„Ziemlich beste Freunde“ von Éric Toledano und Olivier Nakache in der Bühnenfassung von René Heinersdorff, im Theater Eisleben„Ziemlich beste Freunde“ von Éric Toledano und Olivier Nakache in der...„Ziemlich beste Freunde“...
„Ziemlich beste Freunde“ von Éric Toledano und Olivier Nakache in der Bühnenfassung von René Heinersdorff, im Theater Eisleben
Premiere Samstag, 30. Oktober 2021, um 19.30 Uhr
Der wohlhabende Unternehmer Philippe ist seit einem Paragliding-Unfall vom Hals abwärts querschnittsgelähmt. Seinen Lebensmut hat er aber nicht verloren. Er ist reich und kann sich vielem widmen, was er liebt, wie zum Beispiel der Kunstförderung. Seinen Alltag allerdings bewältigt er nur mit fremder Hilfe. Als er einen neuen Pfleger sucht, stellt sich unter anderem der vorbestrafte Kleinkriminelle Driss vor. Er will den Job nicht wirklich, nur Philippes Unterschrift für das Arbeitsamt.
Driss will weiterhin einfach von der Stütze leben. Aber er hat sich verrechnet. Philippe, der Mitleid nicht erträgt, spricht die direkte, respektlose Art des jungen Mannes so an, dass er ausgerechnet ihn engagiert. Jetzt hat Driss einen Job und zwar einen, von dessen Anforderungen er keine Vorstellung hatte. Für beide Männer ändert sich das Leben nun radikal – und nach und nach entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Philippe und Driss.
Die Premierenvorstellung ist ausverkauft. Theaterkarten für die Vorstellungen neu am 12.11., 14.12. und 26.12. jeweils um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.
Regie: Esther Undisz
Ausstattung: Tilo Staudte
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss
Philippe: Oliver Beck
Driss: Julius Christodulow
Magalie: Almut Liedke
Yvonne/Colette: Ronja Jenko
Bewerber/Antoine/Julien: Paul Hofmann
Driss will weiterhin einfach von der Stütze leben. Aber er hat sich verrechnet. Philippe, der Mitleid nicht erträgt, spricht die direkte, respektlose Art des jungen Mannes so an, dass er ausgerechnet ihn engagiert. Jetzt hat Driss einen Job und zwar einen, von dessen Anforderungen er keine Vorstellung hatte. Für beide Männer ändert sich das Leben nun radikal – und nach und nach entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Philippe und Driss.
Die Premierenvorstellung ist ausverkauft. Theaterkarten für die Vorstellungen neu am 12.11., 14.12. und 26.12. jeweils um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.
Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…
"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…
Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…
Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…
Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…