Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettproduktion ‹Sharon Eyal/Marcos Morau› im Theater Basel Ballettproduktion ‹Sharon Eyal/Marcos Morau› im Theater Basel Ballettproduktion...

Ballettproduktion ‹Sharon Eyal/Marcos Morau› im Theater Basel

Premiere 20.03.2022, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

‹Salt Womb› von Sharon Eyal. ---In ‹Salt Womb› bewegt sich die Compagnie als Ganzes wie eine Maschine, pulsierend und intensiv zu stampfenden Trommeln und Technobeats. Das erfolgreiche Stück ist ursprünglich für 11 Tänzer*innen konzipiert, wird aber am Theater Basel zum ersten Mal von 21 Tänzer*innen performt. Mit ihren eindringlichen und energiegeladenen Stücken zählt Sharon Eyal zu den führenden Choreograph*innen der zeitgenössischen Tanzszene.

Ihre Stücke, die sie selbst als «neue Mutationen» beschreibt, wirken wie postapokalyptische Visionen von gleichgeschalteten Menschen, die zwanghaft einem bedrohlichen und unheimlichen Gleichklang Folge leisten, und die das Publikum in eine Art Trancezustand versetzen.

‹Forest Fires› von Marcos Morau

Marcos Morau lotet in seiner Neukreation ‹Forest Fires› die Höhen und Tiefen des menschlichen Seelenlebens aus. Ausgehend von poetischer Musik – unter anderem von Nick Cave – durchleben die Körper Einsamkeit, Zärtlichkeit, Erinnerungen, verlorene Idylle aus der Kindheit und einen tiefgehenden Schmerz. Marcos Morau choreographierte schon für die Compañía Nacional de Danza in Spanien, Göteborg Operans Danskompani und das Royal Danish Ballet in Kopenhagen. ‹Forest Fires› ist seine erste Arbeit am Theater Basel.

Choreographie, Bühne, Kostüm ‹Salt Womb› – Sharon Eyal, Gai Behar

Musik ‹Salt Womb› – Ori Lichtik

Lichtdesigner ‹Salt Womb› – Alon Cohen

Dramaturgie ‹Salt Womb› – Bettina Fischer

Choreographie ‹Forest Fires› – Marcos Morau

Bühne ‹Forest Fires› – Blanca Añón, Lukas Marian

Kostüme ‹Forest Fires› – Silvia Delagneau

Lichtdesigner ‹Forest Fires› – Lukas Marian

Dramaturgie ‹Forest Fires› – Sarah Brusis

Besetzung

‹Salt Womb› – Mikaela Kelly, Giuliana Sollami, Tana Rosás Suñé, Eva Blunno, Lisa Horten-Skilbrei, Gaia Mentoglio, Rachelle Scott, Celia Sandoya , Stefanie Pechtl, Thomas Martino , Mirko Campigotto, Javier Rodríguez Cobos, Francisco Patricio, Anthony Ramiandrisoa, Frank Fannar Pedersen, Matias Rocha Moura, Rubén Bañol Herrera, Aleix Labara, Elias Boersma, Giacomo Altovino, David Lagerqvist

‹Forest Fires› – Mikaela Kelly, Giuliana Sollami, Tana Rosás Suñé, Eva Blunno, Lisa Horten-Skilbrei, Gaia Mentoglio, Thomas Martino , Mirko Campigotto, Javier Rodríguez Cobos, Francisco Patricio, Anthony Ramiandrisoa, Frank Fannar Pedersen, Matias Rocha Moura

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche