Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Pigs“ Eine interaktive Installation mit zwei Schauspieler*innen, 30 Expert*innen und 30 Monitoren zum Thema Schwein, Münchner KammerspieleUraufführung: „Pigs“ Eine interaktive Installation mit zwei...Uraufführung: „Pigs“...

Uraufführung: „Pigs“ Eine interaktive Installation mit zwei Schauspieler*innen, 30 Expert*innen und 30 Monitoren zum Thema Schwein, Münchner Kammerspiele

Premieren in der Therese-Giehse-Halle: Sonntag, 13. März 2022, 20:00 Uhr, Montag, 14. März 2022, 20:00 Uhr

In Europa das meist verzehrte Tier, im Islam und im Judentum verboten, ist kein Tier ambivalenter als das Schwein. Es steht für Glück und Wohlstand und doch möchte niemand als solches bezeichnet werden. Menschen und Schweine gleichen einander physiologisch, aber wir distanzieren uns von ihnen wie von keinem anderen Tier. Ernährung ist eine Frage der Identität geworden und führt zu Streit in Familien und Kantinen. Das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und Klimakrise ist rasant gestiegen und die Viehhalter stehen unter Druck. Wie entscheiden die Politik und wir Verbraucher*innen? Wie sieht sie aus, die Zukunft der Schweine?

Copyright: Judith Buss

In einem Prozess zwischen digitalem Infotainment und Demokratiespiel reflektieren die Zuschauer*innen ihr ambivalentes Verhältnis zum Schwein. Da betreten zwei analoge Rampensäue die moralische Anstalt. Die Schauspieler*innen grüßen herzlich von Dionysos, auf dessen rauschenden Partys einst Tiere zerrissen und gegessen wurden.

Die Münchner Kammerspiele erarbeiten erstmalig mit der Schauburg eine gemeinsame Inszenierung. Die vier Schauspielerinnen und Schauspieler aus beiden Ensembles geben einander Fäden und Ideen für das partizipative Stück in die Hand und entwickeln eine interaktive Vorstellung, in der jeweils zwei von ihnen beteiligt sind.

Die beiden ohnehin eng verbundenen Theater vertiefen mit dieser Produktion die künstlerische Kooperation. In den letzten beiden Jahren fand Zusammenarbeit im Bereich der Vermittlung und Fortbildung statt, die Schauburginszenierung "Frühlings Erwachen" war im Schauspielhaus zu sehen. Das junge Publikum, das - älter werdend - aus dem organisierten Theaterbesuch am Vormittag herauswächst, findet so in den Kammerspielen zu einer eigenständigen kulturellen Praxis. Die Schauburg, die die hohe Nachfrage ihres Publikums oft nicht befriedigen kann, erweitert die eigenen Platzkapazitäten, die Kammerspiele erreichen ein neues junges Publikum.

Eingeladen zu „Pigs" sind alle ab 13 Jahren - die Vormittagsvorstellungen finden für Schulklassen ab der 8. Klasse statt, die Abendvorstellungen sind offen für den freien Verkauf.

Konzeption und Inszenierung: Miriam Tscholl
Ausstattung: Bernhard Siegl  
Videoproduktion: Michael Kleinhenn  
Audiovisuelle Gestaltung und Programmierung: Georg Werner  
Musik: Pollyester  
Dramaturgie: Xenia Bühler, Rania Mleihi
Theaterpädagogik: Philipp Boos

Es spielen: Simone Oswald, André Benndorff, Hardy Punzel, Martin Weigel

Alle Termine finden Sie auf:
www.schauburg.net/de/Pigs
www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/5277-pigs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche