Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bürger als Edelmann" - Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully | Anhaltisches Theater Dessau"Der Bürger als Edelmann" - Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully |..."Der Bürger als...

"Der Bürger als Edelmann" - Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully | Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 12. Juni um 19.30 Uhr auf der Insel „Stein“ im Wörlitzer Park

Heutzutage wird man so oft befördert, bis man mit seiner Stellung letztlich überfordert ist. Im 17. Jahrhundert lief das anders: Bäuerin blieb Bäuerin. Bäcker blieb Bäcker. Und ein Bürger, der große Stücke auf sich hält, wäre gern ein Edelmann geworden.

 

Copyright: Robert Voss

Um einer zu werden, muss Jourdain, die Titelfigur, nicht einmal befördert werden. Es reicht vollkommen aus, wenn er seine Tochter Lucile mit einem Edelmann verheiratet und auf diese Weise zur Marquise macht. Komisch wird es, wenn man die entsprechende Etikette nicht beherrscht und die einzige Tochter sich noch dazu in den schnöden Kaufmann Cléonte verknallt.

Für seine hintersinnige Komödie hat Molière mit dem Barockkomponisten Jean-Baptiste Lully zusammengearbeitet. Sie ist im Auftrag von Ludwig XIV. entstanden. Christian von Treskow interpretiert auf der malerischen »Insel Stein« Molières Werk neu und bringt die Geschichte vom Bürger, der ganz nach oben will, in einer aufregenden spartenübergreifenden Interpretation mit Schauspiel, Musik und Tanz auf die Bühne.

Inszenierung: Christian v. Treskow
Fassung und Gesangstexte: Johannes Blum
Bühne: Nicole Bergmann
Kostüme: Kristina Böcher
Choreografie: Stefano Giannetti
Musik: Ali N. Askin
Dramaturgie: Alexander Kohlmann

Mit: Neelam Brader, Stefano Giannetti, Sebastian Graf, Andreas Hammer, Olaf Haye, Stephan Korves, Boris Malré, Michaela Mehring, Mirjana Milosavljević, Alexander Nikolić, Illi Oehlmann, Dominik Salber, Tizian Steffen

Vier Tänzer*innen: Anna-Sanziana Beschia / Leonor Campillo , Cristina Rauccio / Moe Sasaki , Fergus Adderley / Martin Anderson , Marcos Vinicius dos Anjos / Julio Miranda

Weitere Termine: 17. & 18. Juni jeweils um 19.30 Uhr | 19. Juni, 18 Uhr | 24. & 25. Juni jeweils um 19.30 Uhr | 26. Juni 2022, 18 Uhr | Wörlitz, Felseninsel »Stein«
(einzelne Termine sind mit Vier-Gänge-Menü buchbar)

Das Besondere: Zu den Abendveranstaltungen am 12.6.22, am 17.6. & 18.6.22, am 24.6. & 25.6.22 bietet das Hotel „Zum Stein“ in der magischen Atmosphäre der Inselgrotten wieder ein Vier-Gänge-Menü an. (Preis inkl. Menü 84,- Euro pro Person, Beginn des Menüs 17 Uhr)

Karten für die Vorstellungen sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑