Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bürger als Edelmann" - Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully | Anhaltisches Theater Dessau"Der Bürger als Edelmann" - Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully |..."Der Bürger als...

"Der Bürger als Edelmann" - Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully | Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 12. Juni um 19.30 Uhr auf der Insel „Stein“ im Wörlitzer Park

Heutzutage wird man so oft befördert, bis man mit seiner Stellung letztlich überfordert ist. Im 17. Jahrhundert lief das anders: Bäuerin blieb Bäuerin. Bäcker blieb Bäcker. Und ein Bürger, der große Stücke auf sich hält, wäre gern ein Edelmann geworden.

 

Copyright: Robert Voss

Um einer zu werden, muss Jourdain, die Titelfigur, nicht einmal befördert werden. Es reicht vollkommen aus, wenn er seine Tochter Lucile mit einem Edelmann verheiratet und auf diese Weise zur Marquise macht. Komisch wird es, wenn man die entsprechende Etikette nicht beherrscht und die einzige Tochter sich noch dazu in den schnöden Kaufmann Cléonte verknallt.

Für seine hintersinnige Komödie hat Molière mit dem Barockkomponisten Jean-Baptiste Lully zusammengearbeitet. Sie ist im Auftrag von Ludwig XIV. entstanden. Christian von Treskow interpretiert auf der malerischen »Insel Stein« Molières Werk neu und bringt die Geschichte vom Bürger, der ganz nach oben will, in einer aufregenden spartenübergreifenden Interpretation mit Schauspiel, Musik und Tanz auf die Bühne.

Inszenierung: Christian v. Treskow
Fassung und Gesangstexte: Johannes Blum
Bühne: Nicole Bergmann
Kostüme: Kristina Böcher
Choreografie: Stefano Giannetti
Musik: Ali N. Askin
Dramaturgie: Alexander Kohlmann

Mit: Neelam Brader, Stefano Giannetti, Sebastian Graf, Andreas Hammer, Olaf Haye, Stephan Korves, Boris Malré, Michaela Mehring, Mirjana Milosavljević, Alexander Nikolić, Illi Oehlmann, Dominik Salber, Tizian Steffen

Vier Tänzer*innen: Anna-Sanziana Beschia / Leonor Campillo , Cristina Rauccio / Moe Sasaki , Fergus Adderley / Martin Anderson , Marcos Vinicius dos Anjos / Julio Miranda

Weitere Termine: 17. & 18. Juni jeweils um 19.30 Uhr | 19. Juni, 18 Uhr | 24. & 25. Juni jeweils um 19.30 Uhr | 26. Juni 2022, 18 Uhr | Wörlitz, Felseninsel »Stein«
(einzelne Termine sind mit Vier-Gänge-Menü buchbar)

Das Besondere: Zu den Abendveranstaltungen am 12.6.22, am 17.6. & 18.6.22, am 24.6. & 25.6.22 bietet das Hotel „Zum Stein“ in der magischen Atmosphäre der Inselgrotten wieder ein Vier-Gänge-Menü an. (Preis inkl. Menü 84,- Euro pro Person, Beginn des Menüs 17 Uhr)

Karten für die Vorstellungen sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑