Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wölfe" - Dokumentarische Naturoper aus Mecklenburg von Helena Tulve und Nina Gühlstorff - Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinUraufführung: "Wölfe" - Dokumentarische Naturoper aus Mecklenburg von Helena...Uraufführung: "Wölfe" -...

Uraufführung: "Wölfe" - Dokumentarische Naturoper aus Mecklenburg von Helena Tulve und Nina Gühlstorff - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 24. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Sie sind gefährlich. Aber gleichzeitig liebevoll. Sie küssen. Sie sind wie wir.“ Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Die 15 Rudel Mecklenburg-Vorpommerns lösen emotionale politische Debatten aus. Aus zahlreichen Interviews mit Wolfsexpert:innen, Schäfer:innen, Menschen aus dem Forst- und Jagdwesen, Politiker:innen und Aktivist:innen hat Nina Gühlstorff ein dokumentarisches Libretto collagiert, das authentische Stimmen, Mythos und Volksmärchen verknüpft.

 

Die estnische Komponistin Helena Tulve entführt mit ihren von der Natur inspirierten Klangräumen in die Tiefe des Waldes und die Wildnis in uns.

Das dokumentarische Musiktheater Wölfe ist ein Auftragswerk des Mecklenburgischen Staatstheaters, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.

Komposition
Helena Tulve
Musikalische Leitung
Eckehard Stier
Regie
Nina Gühlstorff
Ausstattung
Marouscha Levy
Video
Stefan Bischoff
Dramaturgie
Philipp Amelungsen

Besetzung
Aktivistin
Morgane Heyse
Forscherin
Itziar Lesaka
Jäger
Martin Gerke
Lonely Wolf
Nicholas Isherwood
Politiker
Marius Pallesen
Schäferin
Cornelia Zink
Weltenwechsler
Markus Sung-Keun Park

Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters
Mecklenburgische Staatskapelle

Für alle Vorstellungen von Wölfe im Großen Haus erhalten Sie mit dem Rabatt-Code „Wölfe“ Karten zum Einheitspreis von jeweils 25 Euro.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑