Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Horror und andere Sachen" - Ein Splatter-Tanz in Live-Regie von Tiziana Pagliaro, Ensemble und Team - Münchner KammerspieleUraufführung: "Horror und andere Sachen" - Ein Splatter-Tanz in Live-Regie...Uraufführung: "Horror...

Uraufführung: "Horror und andere Sachen" - Ein Splatter-Tanz in Live-Regie von Tiziana Pagliaro, Ensemble und Team - Münchner Kammerspiele

Premiere 12.05.2022, 20:00 Uhr, Werkraum

Nichts für schwache Nerven: Diese visuelle und tänzerische Performance spielt auf der Klaviatur der Gruseleffekte! Traum schlägt um in Albtraum, das Monströse übernimmt, die kontrollierte Mimik verrutscht, die idyllische Oberfläche wird schnell brüchig. Tiziana Pagliaro flüstert den Performenden live immer neue Stichworte ein und zieht das Publikum gemeinsam mit Live-DJ Remo Beuggert in einen trancehaften Sog.

 

Copyright: Judith Buss

Beide verfolgen in dieser Stückentwicklung gemeinsam mit dem Ensemble und dem Team der Münchner Kammerspiele ihr Interesse an Horrorfilmen, Special Effects und Nervenkitzel. Wann ist etwas Spiel, wann ernst? In wen oder was können sich Menschen in Horror-Filmen verwandeln? Was macht den Spaß am Gruseln aus? Und wo lauert der Horror des Alltäglichen?

Tiziana Pagliaro und Remo Beuggert vom Theater HORA verbindet eine langjährige künstlerische Partnerschaft in unterschiedlichen Projekten und Konstellationen. Ihr Projekt „Horror und andere Sachen“ ist die erste Inszenierung eines Regie-Teams mit kognitiver Beeinträchtigung an einem deutschen Stadttheater. Dabei werden sie durch ein Team unterstützt, das mit ihnen gemeinsam eine Struktur schafft, die ihnen die künstlerische Arbeit zu ihren Bedingungen ermöglicht.

In Zusammenarbeit mit dem Theater HORA – Stiftung Züriwerk

    Von und mit: Katharina Bach, André Benndorff, Dennis Fell-Hernandez, Frangiskos Kakoulakis, Leoni Schulz
    
    Regie und Live-Regie: Tiziana Pagliaro
    Musik und Live-DJ: Remo Beuggert
    Bühne und Kostüme: Marlene Pieroth
    Licht: Maximilian Kraußmüller
    Dramaturgie: Olivia Ebert, Nele Jahnke
    Künstlerische Begleitung der Regie: Nele Jahnke
    Theaterpädagogische Begleitung der Regie: Anna Fierz, Magdalena Neuhaus
    Regieassistenz: Melina Dressler
    Künstlerische Produktionsleitung: Victoria Fischer, Maja Polk
    Produktionsleitung Theater HORA: Adrian T. Mai
    Autor*innenschaft und Ideen: Katharina Bach, André Benndorff, Remo Beuggert, Olivia Ebert, Dennis Fell-Hernandez, Anna Fierz, Nele Jahnke, Frangiskos Kakoulakis, Magdalena Neuhaus, Tiziana Pagliaro, Marlene Pieroth, Leoni Schulz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑