Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FIDENA – Figurentheater der Nationen | Bochum, Hattingen, Marl, RecklinghausenFIDENA – Figurentheater der Nationen | Bochum, Hattingen, Marl, RecklinghausenFIDENA – Figurentheater...

FIDENA – Figurentheater der Nationen | Bochum, Hattingen, Marl, Recklinghausen

vom 7. bis 18. Mai 2022

Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. richtet endlich wieder das Festival FIDENA – Figurentheater der Nationen aus! Nachdem die letzte FIDENA im Frühsommer 2020 coronabedingt entfallen musste, lotet das bedeutende Forum des internationalen Figurentheaters bald wieder mit großer Innovationsfreude und unter dem Motto „Befragung der Welt“ die Genregrenzen aus.

Copyright: Lex Karelly

In Bochum, Hattingen, Marl und Recklinghausen werden 15 Produktionen aus sechs Ländern gezeigt. Rund um die Inszenierungen ist ein umfangreiches Rahmenprogramm aus diskursiven Veranstaltungen, Workshops, Installationen,
Konzerten, Partys u.v.m. geplant. Erstmals wird die Bochumer Jahrhunderthalle den Mittelpunkt des Geschehens darstellen, auch das FIDENA-Festivalzentrum wird mit seinem Rahmenprogramm auf dem Gelände der Jahrhunderthalle zu finden sein.

KOOPERATION MIT DEN RUHRFESTSPIELEN

Am 14., 15, und 16. Mai wird die Aufführung DIMANCHE (SONNTAG) der belgischen Kompanien Chaliwaté und Focus gezeigt. Ihre Inszenierung vereint Objekt- und Figurentheater, Physical Theatre, Schauspiel und Videokunst zu einem intensiven Erlebnis für die ganze Familie. Unterhaltsam beginnt das Stück zunächst, das eine Familie durch einen gewöhnlich scheinenden Sonntag in den eigenen vier Wänden begleitet – die schon bald gehörig zu wackeln beginnen. DIMANCHE reflektiert die absurde Unbekümmertheit des Menschen angesichts des ökologischen Zusammenbruchs der Welt und ist im Ruhrfestspielhaus im Kleinen Haus zu sehen.

Im Theater Marl ist am 17. und 18. Mai das Schauspielhaus Graz mit THE HILLS ARE ALIVE von und mit Neville Tranter und Nikolaus Habjan zu Gast: Zwei Stars des Puppenspiels erfüllen sich mit dieser Arbeit den Traum, einmal gemeinsam ein Stück zu kreieren. Mit virtuosem Handwerk und scharfem Humor knöpfen Tranter und Habjan sich nicht nur die Geschichte der berühmten Familie Trapp und das Österreichbild Hollywoods im Musical „Sound of Music“ vor, sondern liefern zugleich einen pointierten Kommentar zu unserem Umgang mit Grenzen und Menschen auf der Flucht.

FAMILIE FLÖZ AUF DER HENRICHSHÜTTE
Und da aller guten Dinge drei sind, sei ein weiteres Highlight aus dem Programm bereits jetzt verraten: Mit zweijähriger Verspätung kommt die Familie Flöz endlich mit ihrem Klassiker INFINITA zur FIDENA. Das grandiose Maskentheaterstück über Leben und Tod und all die komischen Momente dazwischen ist eine frühe Arbeit der Gruppe aus dem Ruhrgebiet, die längst internationale Erfolgsgeschichte schrieb. Es ist am 11. und 12. Mai in der Gebläsehalle der Hattinger Henrichshütte zu erleben.

Ab dem 10. März sind Karten für die drei Produktionen erhältlich. Das gesamte Programm ist ab dem 17. März auf www.fidena.de zu finden.

Seit 1958 gehört das Festival „FIDENA – Figurentheater der Nationen“ zu den populärsten Aktivitäten des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.. Präsentiert wurden inzwischen weit über 1.000 Vorstellungen aus über 50 Ländern.

Als unverwechselbarer Höhepunkt im kulturellen Leben der Stadt und Region wird das internationale Festival in diesem Jahr durch die Stadt Bochum, die Kulturstiftung des Bundes, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Stadtwerke Bochum, die LWL Kulturstiftung, das NRWKultursekretariat, die Sparkasse Bochum, die Sparkassenstiftung für Wissenschaft und Kultur Bochum, die Ruhrfestspiele Recklinghausen, die Stadt Hattingen, das institut français und das französische Ministerium für Kultur gefördert. Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin ist die Regisseurin Annette Dabs.

FIDENA – Figurentheater der Nationen | 07. bis 18. Mai 2022
Bochum, Hattingen, Marl, Recklinghausen
Das Festival des Deutschen Forums für Figurentheater & Puppenspielkunst e.V.
Hattinger Str. 467 | 44795 Bochum | 0234 477 20 | www.fidena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche