Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Dortmund: „Und Ihr Wolltet Tanzen, also: TANZT!“Schauspiel Dortmund: „Und Ihr Wolltet Tanzen, also: TANZT!“Schauspiel Dortmund:...

Schauspiel Dortmund: „Und Ihr Wolltet Tanzen, also: TANZT!“

Premiere am Donnerstag, 3. März 2022, Schauspielhaus on stage, 19:30 Uhr – 22:30 Uhr

In der Zeit der Pandemie haben sich viele Menschen nach durchtanzten Nächten und Unbeschwertheit gesehnt, nach Ekstase und nach anderen Körpern, dicht an dicht im Club. In der nächsten Premiere “Und ihr wolltet tanzen, also: TANZT!”, beschäftigt sich das Team um Regisseurin und Performerin Antje Prust mit dem Tanzen als Form des Protests: von den Tanzplagen des Mittelalters, als hunderte Menschen auf den Straßen bis zur Erschöpfung zu tanzen anfingen, über die untoten Bräute des Balletts „Giselle“ bis zu den heutigen Clubs, die gerade in der Queer-Culture Orte des Rückzugs und Widerstands sind.

 

Copyright: Adriano Vannini

So bringt der Abend unterschiedliches Text- und Bewegungsmaterial zusammen und verwebt im Tanz durch die Zeiten Rave und Ballett oder persönliche Kellerclub-Geschichten mit Erinnerungen an die frühe Loveparade. Zusammen mit dem Publikum entsteht ein performativer Clubabend auf der Hinterbühne des Schauspielhauses, in dem über die gemeinsame Ekstase am Ende die Frage steht, wie wir in Zukunft zusammen leben wollen.

Auf der Bühne stehen und tanzen Alexander Darkow, Marie Popall, Antje Prust und Mervan Ürkmez. Meike Kurella ist für die Ausstattung verantwortlich, Kirsten Möller ist Dramaturgin der Produktion.

Restkarten gibt es für den zweiten Termin am 20. März (18 Uhr) sowie für den 14. und 30. April (jeweils 19.30 Uhr) an der Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter 0231/50-27222 und www.theaterdo.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑