Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HART AM WIND - 8. Norddeutsches Festival für junges PublikumHART AM WIND - 8. Norddeutsches Festival für junges PublikumHART AM WIND - 8....

HART AM WIND - 8. Norddeutsches Festival für junges Publikum

12.–17. Juni 2022 Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven & umzu

Das norddeutsche Theaterfestival für junges Publikum begibt sich dieses Jahr auf einen Törn durch den Nordwesten der Republik! Nachdem in der Zeit der Pandemie das Theater für junges Publikum kaum noch in einem direkten Kontakt mit seinen Zuschauer*innen treten konnte, haben sich das Junge Theater Bremen, die Julabü der Landesbühne Niedersachsen Nord, das Theater Laboratorium und das Junge Staatstheater Oldenburg zusammengeschlossen, um fünf Tage lang vielfältige theatrale Entdeckungsreisen anzubieten.

Beworben hatten sich in diesem Jahr 57 Produktionen aus fünf Bundesländern, aus denen eine siebenköpfige intergenerative Jury elf Produktionen sowohl aus der freien Theaterszene, als auch Inszenierungen der kommunalen wie staatlichen Institutionen auswählte.

HART AM WIND ist das Festival für professionelles Theater für junges Publikum, das alle zwei Jahre in einer anderen Stadt im Norden stattfindet. In diesem Jahr ist es zum ersten Mal ein Wanderfestival und findet vom 12. – 17. Juni 2022 in Bremen, Oldenburg, Wilhelmshaven und umzu statt. In seiner achten Ausgabe hat sich das Festival HART AM WIND das Thema „Neue Zugänge schaffen“ gegeben. Nachdem in der Zeit der Pandemie das Theater für junges Publikum kaum noch in einem direkten Kontakt mit seinem Publikum treten konnte, sollen jetzt verstärkt Möglichkeiten untersucht werden, wie neue Zugänge zum Theater geschaffen werden können. Dies gilt insbesondere für ländliche Regionen.

In diesem Jahr mit dabei sind bekannte Player wie: Die AZUBIS aus Hamburg, Theater Karo Acht aus Hildesheim oder das Junge Schauspielhaus Hamburg. Aber auch neue Ensembles, wie zum Beispiel die Choreografinnen Orsina Tossi oder Verena Steiner aus Hamburg, das Figurentheater Osnabrück oder die Theatermacherin Ronja Donath aus Kiel.

Inhaltlich beschäftigen sich mehrere Inszenierungen mit dem Umgang des Menschen mit der Natur sowie Geschichten von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Die eingeladenen Produktionen präsentieren eine breite ästhetische Vielfalt. Eingeladen sind Stücke aus den Genres Figurentheater, Schauspiel, Performance und Tanz. In zwei Produktionen stehen auch Kinder und Jugendliche auf der Bühne und eine Produktion berücksichtigt unter besonderem Maße Menschen mit Sehbehinderungen.

Die elf eingeladenen Produktionen:
listentomystory (Junges Schauspielhaus Hamburg); re-member (Teresa Hoffmann & Lina Höhne, Hamburg); Als mein Vater ein Busch wurde (Theater Osnabrück); Hope Spot Ocean (Ronja Donath, Kiel); born2porn (Die AZUBIS, Hamburg); Der Traum vom Wald (Theater im Werftpark, Kiel); Luca – Die Urzelle spielt verrückt (kirschkern Compes & Co, Hamburg); Schattenwerfer (Figurentheater Osnabrück); Fux (STÜCKLIESEL/ Ursina Tossi, Kampnagel Hamburg); Die große Frage (Theater Karo Acht, Hildesheim); Ungeheuer ( Verena Steiner, Kampnagel Hamburg)

Alle Infos festival-hartamwind.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche