Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Making of Shakespeare« — Eine gemeinsame Inszenierung von Schauspiel, Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: »Making of Shakespeare« — Eine gemeinsame Inszenierung von...Uraufführung: »Making...

Uraufführung: »Making of Shakespeare« — Eine gemeinsame Inszenierung von Schauspiel, Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Freitag, 29. April um 19:30 Uhr im Großen Haus

»Making of Shakespeare« ist ein lustvolles Was-wäre-wenn-Spiel und zeigt den permanenten Ausnahmezustand auf der Bühne und dahinter: Zum ersten Mal treffen am Düsseldorfer Schauspielhaus Spieler*innen aller drei Sparten – Schauspiel, Junges Schauspiel und Stadt:Kollektiv – in einer Inszenierung aufeinander. Gemeinsam beginnen sie, Shakespeare zu proben, doch jede*r bringt eine ganz eigene Perspektive mit, welcher Stoff im Jahr 2022 auf die große Bühne gehört und welcher nicht.

Copyright: Thomas Rabsch

Mitten im schönsten Streit über die richtige Stückwahl und die angemessene Rollenverteilung zieht ein Sturm auf, der das Ensemble auseinanderreißt. Alle irren durch das Theater und die Themen, verstricken sich immer mehr in den Konflikten der Figuren Shakespeares wie auch in ihren eigenen. Aber egal ob sie sich noch auf der Bühne befinden oder schon auf einer traumverlorenen Insel, ob sie Schiffbruch erlitten haben oder ob Einzelne versuchen, die Macht an sich zu reißen, es gilt immer noch das eiserne Theatergesetz: The show must go on!

»Making of Shakespeare« zeigt die Magie, die beim gemeinsamen Theaterspielen entstehen kann, hinterfragt humorvoll die hochgesteckten Ideale der Theatermacher*innen an sich selbst und dreht sich um nichts weniger als die Fragen: Wie gelingt Gemeinschaft? Warum spielen wir Theater? Und vor allem für wen? Joanna Praml eröffnete am D’haus 2016 mit »Ein Sommernachtstraum« die neu gegründete Bürgerbühne – die seit dieser Spielzeit Stadt:Kollektiv heißt. Die Inszenierung wurde für den Deutschen Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie »Beste Regie« nominiert.


Mit
Adrian Geulen, Alrun Juman Göttmann, Jonathan Gyles, Isoken Iyahen, Noëmi Krausz, Jonas Friedrich Leonhardi, Carolin Müller, Emir Özdemir, Gustaf Steindorf, Hanna Werth, Minna Wündrich, Henrik Zuber

Regie und Text Joanna Praml
Text Dorle Trachternach
Bühne und Kostüm Jana Denhoven, Franziska Sauer
Musik Hajo Wiesemann
Mitarbeit Regie Karsten Dahlem
Licht Konstantin Sonneson
Dramaturgie Robert Koall, Birgit Lengers
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Mi, 04.05. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
Fr, 20.05. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
Mi, 22.06. / 19:30
Blauer Tag
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche