Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pop-Performance im Schlosspark Bochum-Weitmar: "Das allerletzte Einhorn"Pop-Performance im Schlosspark Bochum-Weitmar: "Das allerletzte Einhorn"Pop-Performance im...

Pop-Performance im Schlosspark Bochum-Weitmar: "Das allerletzte Einhorn"

Vom 4. bis 7. August 2022 jeweils ab 18 Uhr

Tanz, Pomp und Popmusik: Der Schlosspark Weitmar verwandelt sich in den Spielort eines modernen Hollywood-Fantasy-Märchens. Das Label MINT-400 – geleitet von der in Bochum lebenden Regisseurin und Produzentin Hanni-Isabell Barfuss – zeigt mit „Das allerletzte Einhorn“ eine musikalisch-immersive Theaterreise durch den Park. Das Publikum ist eingeladen, dem letzten Einhorn, dem Roten Stier, dem bösen König Haggard, der alle anderen Einhörner gefangen hält, und allerlei weiteren Fabelwesen hautnah zu begegnen.

 

Copyright: MINT-400

Das Stück basiert auf dem Roman „Das letzte Einhorn“ von Peter S. Beagle (1968) und dem gleichnamigen Zeichentrickfilm (1982), und wird unter der Leitung von Barfuss mit fünf Spieler*innen aus den Bereichen Schauspiel, Tanz und Puppenspiel (Jehan Ahrari, Joshua Bader, Luca-Noél Bock, Jan Chris Pollert, Laura Schulze) entwickelt und schließlich in Bochum uraufgeführt. Begleitet wird die Darbietung von eigens für diese Produktion komponierten Pop-Songs des Musikers Christoph Sahnemann. Puppen und Kostüm stammen aus der Hand von Jasmin Gehrandt.

Nach den Aufführungen in Bochum ist das Stück am 8. und 9. August im Schlossgarten Münster sowie am 13. August im Rahmen des Parklichter Festivals Bad Oeynhausen zu sehen.

Eintritt gegen Spende. Eine Pausenbewirtung und Toilettennutzung ist leider nicht möglich. Gefördert wird die Produktion durch die Stadt Bochum, die Stadt Münster, das Kultursekretariat NRW und die Sparkasse Bochum.

Termine:
04.08.22, 18 Uhr – PREMIERE/URAUFFÜHRUNG
05.08.22, 18 Uhr
06.08.22, 18 Uhr
07.08.22, 18 Uhr

Spielort:
Schlosspark Bochum-Weitmar

MINT-400 ist das Label der Produzentin und Regisseurin Hanni-Isabell Barfuss, unter dem sie mit unterschiedlichen Künstler:*innen zusammenarbeitet und ihren eigenen Produktionen einen Stempel verpasst: Rasant, abgefahren und stets mit humoristischem Unterton. Das MINT-400-Management bietet zudem Produktionsleitung, Tourneeorganisation, Konzertplanung und Sponsorenakquise. Mehr Infos: www.mint-400.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑