Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: JEDERMANN - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von HofmannsthalTheater Ulm: JEDERMANN - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo...Theater Ulm: JEDERMANN -...

Theater Ulm: JEDERMANN - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal

Premiere 11.Juni 2022, 19.30 Uhr in der Basilika St. Martin in Ulm-Wiblingen

Hugo von Hofmannsthals Spiel vom Sterben des reichen Mannes, der durch die Einsicht der Vergänglichkeit des Daseins und aller irdischen Güter zu später Besinnung kommt, ist insbesondere durch die seit einem Jahrhundert alljährlich prominent besetzten Aufführungen bei den Salzburger Festspielen berühmt geworden und zählt zu den meistgespielten Bühnenklassikern.

 

Copyright: Theater Ulm

Im eindrucksvollen Innenraum der Wiblinger Klosterkirche kommen die Aussagen von Hofmannsthals überkonfessionellem Mysterienspiel bezwingend zur Geltung: Wer ist heutzutage noch glaubensfest? Verstoßen wir nicht alle gegen die Regeln eines moralisch integren Lebens, ob gottesfürchtig oder nicht? In der Figur des begüterten Protagonisten finden wir uns wieder: Mildtätig war und ist Jedermann nicht, auf dem Weg zu erotischen Vergnügungen verweigert er einem Bittsteller Hilfe, lässt auch gnadenlos die Inhaftierung eines Schuldners geschehen.

Die Mahnungen seiner Mutter hört er nicht. Doch als ihn während einer ausgelassenen Feier plötzlich Todesahnungen ereilen und er nun selbst bei Freunden und Verwandten Beistand sucht, zuletzt gar Beruhigung beim angehäuften Besitz, muss er erkennen, dass er um wahre, in dieser Lage Halt bietende Werte verlegen ist. Lediglich einige wenige gute Taten werden als Lebensleistung erinnert, das lindert kaum die Todesfurcht. Ob Jedermanns arg späte Besinnung fürs Seelenheil reicht oder er »zum Teufel« geht, das entscheidet sich erst in letzter Minute.

Inszenierung Kay Metzger
Ausstattung Petra Mollérus
Licht Marcus Denk
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz & Abendspielleitung Lisa Koenen
Soufflage Ruth Dohle
Inspizienz Felix Goldbeck

Mit
Markus Hottgenroth (Jedermann) Anne Simmering (Buhlschaft) Frank Röder (Tod) Stephan Clemens (Guter Gesell / Teufel) Gunther Nickles (Dicker Vetter / Nachbar / Mammon) Björn Ingmar Böske (Dünner Vetter / Schuldknecht / Mammon) Christel Mayr (Mutter / Glaube) Emma Lotta Wegner (Gott / Gute Werke) Sonja Halter (Schuldknechts Weib / Fräulein / Mammon) Rainer Kunert (Percussion) Andreas Weil (Orgel)

Zusätzliche Rollen
Statisterie des Theaters Ulm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑