Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Bern: Die Lange Nacht der vergessenen Stücke – Swiss Edition Schauspiel Bern: Die Lange Nacht der vergessenen Stücke – Swiss Edition Schauspiel Bern: Die...

Schauspiel Bern: Die Lange Nacht der vergessenen Stücke – Swiss Edition

Samstag, 18. Juni 2022 ab 16 Uhr bis weit nach Mitternacht im Stadttheater

Die lange Nacht der vergessenen Stücke kommt nach Bern! Mit wehenden Fahnen, verwegenen Spieler*innen, tanzenden Schüler*innen, sprechenden Musiker*innen, wiederentdeckten Dramatiker*innen und kreischenden Sirenen. Eine Hommage an das unbekannte Schweizer Theater.

Copyright: Bühnen Bern

Bei der von Simon Strauss und Zino Wey zusammen mit dem Schauspiel Bern initiierten Veranstaltung werden an verschiedensten Orten im Stadttheater in Vergessenheit geratene Stücke und Texte präsentiert.

Texte von Autor*innen wie zum Beispiel Annemarie Schwarzenbach, Paul Haller, Robert Walser, Elsie Attenhofer, Marieluise Fleisser oder Anna Gmeyner werden in szenischen Lesungen und Videoformaten vorgestellt und in Expert*innen-Talks diskutiert. Den Abend beschliesst ein Konzert der Band «Sirens of Lesbos». Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Zeitung «Republik», der «Deutschen Botschaft» und dem «Robert Walser Zentrum» statt, auf der Suche nach verlorengegangenen Geschichten, ausgeschlossenen Figuren und vernachlässigten Traditionen. Zufallsfunde, Rechercheergebnisse, echte Neoklassiker werden an verschiedenen Orten im Stadttheater in szenischen Lesungen und Videoinstallationen präsentiert und in Expert*innen-Talks diskutiert. Gefeiert wird das unbekannte Theater mit einer grossen Bühnenshow, einem Konzert der Band Sirens of Lesbos und anschliessender Party.

Mit Texten von Maja Beutler, Annemarie Schwarzenbach, Otto F. Walter,  Paul Haller, Heinrich Henkel, Robert Walser u.v.m.

ab 16:00 im Stadttheater
um 22:00 Konzert Sirens of Lesbos
ab 23:00 Party Salon de bruit in der Vierten Wand

buehnenbern.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche