Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wilhelm Tell" nach Friedrich Schiller, Schauspielhaus Zürich"Wilhelm Tell" nach Friedrich Schiller, Schauspielhaus Zürich"Wilhelm Tell" nach...

"Wilhelm Tell" nach Friedrich Schiller, Schauspielhaus Zürich

Premiere Sa 23.04.2022, 20:00,Pfauen

Die Strassen der Welt sind voll von ihnen: Protestierende, Feminist*innen, Trumpist*innen, Wissenschaftler*innen, Impfgegner*innen, Kapitalismuskritiker*innen – Menschen, die Gewehre, Transparente oder Masken schwenken und verbunden sind durch ein einziges, aber nicht gemeinsames Ziel: das Einstehen für ihre Freiheit.

 

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Noch nie haben so viele Menschen gleichzeitig öffentlich ihr Recht auf Selbstbestimmung eingefordert. Und noch nie waren sie so unterschiedlich aufgestellt. Von welcher «Freiheit» sprechen wir hier eigentlich?
    
Zeit, einen so genannten «Freiheitshelden» zu befragen: Der Schweizer Regisseur Milo Rau lädt in der Vorbereitung der Inszenierung zu einem Road Trip durchs Land auf Wilhelm Tells Spuren und versammelt Schauspieler*innen, Laien, sanfte Humanistinnen und freie Radikale unter einem Banner. «Wir müssen uns befreien!» ist der gleichzeitig utopische und provozierende Aufruf der zusammengewürfelten Truppe. Befreien wovon? Befreien wohin?

Mit Maya Alban-Zapata / Maja Beckmann / Michael Neuenschwander / Karin Pfammatter / Sebastian Rudolph, Emma Lou Herrmann, Cyrill Albisser / Sarah Brunner / Irma Frei / Vanessa Gasser / Oskar Huber / Cem Kirmizitoprak / Meret Landolt / Louisa Maulaz

Inszenierung
    Milo Rau    
Bühne und Kostüm
    Anton Lukas
Sound design
    Elia Rediger
Video
    Moritz von Dungern
Licht
    Christoph Kunz
Dramaturgie
    Bendix Fesefeldt    
Audience Development
    Silvan Gisler

Di 26.04. 20:00 Pfauen
Sa 30.04. 20:00 Pfauen
So 01.05. 16:00 Pfauen
Di 03.05. 20:00 Pfauen
Do 05.05. 20:00 Pfauen
So 08.05. 15:00 Pfauen
Mo 16.05. 20:00 Pfauen
Sa 28.05. 20:00 Pfauen

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑