Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE ABENTEUER DES ODYSSEUS nach Homer von Michael Schachermaier, Theater der Jugend oin Wien URAUFFÜHRUNG: DIE ABENTEUER DES ODYSSEUS nach Homer von Michael...URAUFFÜHRUNG: DIE...

URAUFFÜHRUNG: DIE ABENTEUER DES ODYSSEUS nach Homer von Michael Schachermaier, Theater der Jugend oin Wien

PREMIERE AM FREITAG, DEN 14. JÄNNER 2022 um 19:30 UHR,Theater im Zentrum, 1010 Wien, Liliengasse 36

»Wenn man mich fragt, warum ich reise, antworte ich: Ich weiß wohl, wovor ich fliehe, aber nicht, wonach ich suche.«

Michel de Montaigne. --- Heureka! – Es ist vollbracht! Mit Hilfe einer genialen List hat Odysseus den zehn Jahre andauernden Krieg gegen Troja zu Gunsten der Griechen entschieden, und auch für ihn scheint sich nun alles zum Guten zu wenden. Dass jedoch ausgerechnet sein Name in ferner Zukunft mit einer beschwerlichen und langwierigen Irrfahrt in Verbindung gebracht werden soll, hätte er sich wohl nie träumen lassen. Dabei will er doch nur eines: nach Hause. Doch hat er seine Rechnung ohne die Götter gemacht.

 

Copyright: Theater der Jugend Wien

Voller Vorfreude auf seine Frau Penelope und seinen Sohn Telemachos tritt der listenreiche Odysseus schließlich die Heimreise nach Griechenland an. Was er zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht ahnt: Es wird weitere zehn Jahre dauern, bis er Frau und Kind endlich wieder in die Arme schließen kann. Denn ohne es zu wissen, macht er sich den rachsüchtigen Meeresgott Poseidon zum Feind, der fortan Wind und Wellen in Bewegung setzt, um eine sichere Heimkehr des griechischen Helden zu verhindern. Ein Abenteuer jagt das nächste, Prüfung um Prüfung muss Odysseus bestehen – eine gefährlicher als die andere.

Wodurch sich Odysseus den Zorn Poseidons zugezogen hat und ob seine turbulente Irrfahrt jemals ein glückliches Ende finden wird, davon erzählt der Dichter Homer in einem der ältesten Texte der Menschheit. Regisseur Michael Schachermaier wagt sich an einen der großen Klassiker der Weltliteratur und bringt die Abenteuer des Odysseus auf die Bühne des Theaters im Zentrum.

Für Jugendliche ab 11 Jahren

Regie: Michael Schachermaier

MIT
Bijan Zamani, Alduin Gazquez, Catherine Sophie Dumont, Jürgen Heigl, Markus Feustel, Enrico Riethmüller, Johanna Egger, Clemens Matzka und Curdin Caviezel

Vorstellungen von 12. Jänner bis 13. März 2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑