Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FAUST - Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang von Goethe // Stadttheater BremerhavenUraufführung: FAUST - Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang...Uraufführung: FAUST -...

Uraufführung: FAUST - Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang von Goethe // Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 16. Oktober 2021, 19:30 Uhr // Großes Haus

Doktor Faust ist mit seiner Lebensbilanz unzufrieden. Beruflich fühlt er sich nicht in der Lage, für ihn bedeutende Ergebnisse zu erreichen. Privat findet er keinen Weg, um das Leben in seiner Fülle zu genießen. Die Zeit vergeht, und die Fragen bleiben unbeantwortet. Um seine Begierde nach allen Höhen und Tiefen des Lebens zu stillen, verkauft Doktor Faust seine Seele an den Teufel.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Faust wird verjüngt und schwängert Gretchen. Er  verursacht den Tod ihrer Mutter und ihres Bruders Valentin. Aus Verzweiflung und halb wahnsinnig tötet Gretchen das uneheliche Kind. Am moralischen und gesellschaftlichen System gescheitert, legt sie ihr Schicksal in Gottes Hände.

Am System gescheitert
Die Tragödie über den Gelehrten Heinrich Faust zählt zu den Fixsternen der deutschen Literatur. Doch Vanaev blickt in seiner Choreografie hinter die Zeilen des Dichters. «Was hier passiert ist ein Test für die Gesellschaft, eine Frage an die Humanität.» Jede Gesellschaft, jede Religion stellt Regeln auf, die sie für gut hält. «Das Unglück am Beispiel Gretchens passiert ja nicht, weil sie böse ist, sondern, weil sie an einem System scheitert, weil offenbar etwas Gutgemeintes Böses produziert.», so der Ballettchef.

Musikalisch nutzt Vanaev Musik von Barock bis Zeitgenössischem, um die verschiedenen Facetten der Tragödie herauszuarbeiten. Aber auch die grotesken bis humoristischen Momente lassen nicht auf sich warten, etwa wenn in Auerbachs Keller zu Akkordeonmusik auf den Tischen getanzt wird.

Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang von Goethe
Choreografie &  Inszenierung      Sergei Vanaev
Bühne                                                    Johannes Bluth
Kostüme                                              Sergei Vanaev
VIDEOBEARBEITUNG                          Anna Manetti, Sergei Vanaev
Dramaturgie                                     Markus Tatzig
choreografische assistenz  Wen-Hua Chang
Inspizienz                                             Mahina Gallinger

dr. faust                                              Stefano Neri
Mephisto                                              Tanaka Lionel Roki
margarete                                         Alícia Navas Otero
marthe                                                 Ting-Yu Tsai
wagner                                               Ming-Hung Weng
valentin                                              Volodymyr Fomenko
hexe                                                        Lidia Melnikova
Satyr                                                    Renan Carvalho
meerkatzeN der hexe                     Luca di Giorgio, Ming-Hung Weng
 
lustige gesellen                              Volodymyr Fomenko, Ming-Hung Wenig, Luca di Giorgio, Renan Carvalho

hexen, passanten, mönche       Melissa Festa, Giusy Fanaro, Lavinia Tinagli, Nicole Llauradó Neve, Volodymyr Fomenko, Ming-Hung Wenig, Luca di Giorgio, Renan Carvalho

Die nächsten Termine:
22. Oktober 2021 / 6. November 2021 / 12. November 2021 / 14. November 2021 / 20. November 2021 / 27. November 2021 / 16. Dezember 2021 / 18. Dezember 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche