Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ECLAT Festival neue Musik Stuttgart - HYBRID ECLAT Festival neue Musik Stuttgart - HYBRID ECLAT Festival neue...

ECLAT Festival neue Musik Stuttgart - HYBRID

1. bis 6. Februar 2022

Für Musik der Jahrhunderte, die vor wenigen Wochen in der Stuttgarter Presse als "Hidden Champion" geadelt wurde und als "europaweit erste Adresse, wenn es um Entwicklungen in der neuen Musik im digitalen Zeitalter" geht, beginnt das neue Jahr mit ECLAT HYBRID – live im Theaterhaus Stuttgart und der Hospitalkirche sowie im Live-Stream für das Publikum in aller Welt.

Copyright: ECLAT-Visual

Das Festival neue Musik ECLAT nutzt hierbei die Erfahrungen des live aus dem Theaterhaus Stuttgart gestreamten Online-Festivals 2021, mit dem Maßstäbe für das Veranstalten in pandemisch geprägter Zeit gesetzt wurden.

ECLAT HYBRID geht nun noch einen Schritt weiter und verbindet – so es die pandemische Lage zulässt – alle 20 Veranstaltungen für ein Booster- und FFP2-bewehrtes 2G-Publikum in den Theaterhaus-Sälen und in der Hospitalkirche mit Live-Streams für das Publikum in aller Welt.

Mit großer Neugierde und Forscherdrang entwickelt das ECLAT-Team dabei für die mehr als 30 Uraufführungen von 46 Komponist:innen aus 16 Ländern einen eigenständigen Bühnenraum für den Computerbildschirm, um die Besonderheiten jedes einzelnen Werks ins Digitale zu übersetzen. Durch Perspektivwechsel, Text- und Video-Animation, Collagen, hybride und interaktive Musiktheater-Formate werden spannende Konzertereignisse entwickelt und ein informatives ECLAT-Portal für das Publikum im Web.

Musiktheater in ECLAT HYBRID
Die Neuen Vocalsolisten werden in diesem facettenreichen Festival Chaya Czernowins Immaterial (eine Sammlung mit Madrigalen, Intermezzi und einem Klangtheater) und das hybride Musiktheater HYPHEMIND von Andreas Eduardo Frank (Musik) und Matthias Rebstock (Text/Regie) zur Uraufführung bringen.

LIMBO mit Lied(Song)zyklen von Sven Ingo Koch, Ying Wang, Agata Zubel, Alla Zagaykevich und Maxim Shalygin bietet der Sänger-Performerin und Pianistin Viktoriia Vitrenko die Möglichkeit, künstlerisch solitär zu agieren, in einem Spiel über Nähe und Distanz, Einsamkeit und globale Verortung. Viktoriia Vitrenko widmet das Projekt ihrer Freundin Maria Kalesnikava, die als Führungsfigur der belarusischen Demokratiebewegung zu elf Jahren Haft verurteilt wurde.

Und last but not least bietet ECLAT nach längerer Pause wieder ein Kindermusiktheater für Menschen ab 6 Jahren an. Auf dem Programm 7 Zwerge aus der Feder von Gordon Kampe. Interpretiert und dargestellt wird die zeitgenössische Fortschreibung der Originalgeschichte von Ensemble Ascolta und der Sopranistin Theresa Szorek.

Neue Internetpräsenz von ECLAT
Passend zu seinem avancierten hybriden Ansatz hat ECLAT nun auch einen Webauftritt. Am 17. Dezember 2021 ist der Prototyp online gegangen, um bis zum Festival permanent weiterentwickelt und informativ angereichert zu werden.
www.eclat.org

ECLAT Festival neue Musik
Künstlerische Leitung ECLAT: Christine Fischer
(Intendantin Musik der Jahrhunderte)

SWR2 JetztMusik in ECLAT: Künstlerische Leitung: Dr. Lydia Jeschke
(Redaktionsleitung Neue Musik im SWR)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche