Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne Berlin: KRIEG UND DISKO - 48 Stunden-Abschlussprojekt Volksbühne Berlin: KRIEG UND DISKO - 48 Stunden-Abschlussprojekt Volksbühne Berlin: KRIEG...

Volksbühne Berlin: KRIEG UND DISKO - 48 Stunden-Abschlussprojekt

Start 3.6.2021 um 00:00

Um Punkt Mitternacht startet das große Abschlussprojekt des Ensembles! Mit „Krieg und Disko“ ldt es zu einer 48-Stunden-Radioshow ein – die mitverfolgt werden kann auf UKW (106,4) und als Internetradio auf der Website. Dazu gibt es am Freitag- und Samstagabend Open-Air-Programm am Roten Salon. – Mit dem Projekt verabschiedet sich das aktuelle Ensemble und die Interimsleitung vom Publikum.

 

Copyright: David Baltzer

Es gibt künstlerische Auseinandersetzungen mit antiken Stoffen in Fortführung des Spielzeitschwerpunktes „Polis:Reset“, diskursive Formate zu Themen wie „Wer:Macht:Theater“ und „Theater:Macht:Morgen“, aber auch Spielerisches wie den „Dirty Talk aus der Sauna“, "Gespräche über den Tod" mit Jella Haase oder „L’amour toujours“, eine Herzblatt-Show zum Anrufen. Auch viele Musiker*innen aus den Stücken der letzten beiden Spielzeiten sind dabei.

Programmübersicht und eine Auflistung der Schwerpunkte.
 
Auseinandersetzung mit antiken Stoffen

Die Troerinnen. Ein Hörspiel
Regie: Lucia Bihler
Fr, 00:45 / Wiederholung: Sa, 12:45 Uhr

Searching for Troy. Ein investigatives Livehörspiel
Konzept und Idee: Sarah Franke
Fr, 14:00 / Wiederholung: Sa, 02:00 Uhr

About Persephone
Hörspiel von Charlotte S. Garraway
Fr, 07:30 Uhr / Wiederholung: Sa, 06:45 Uhr // und als installiertes Hörspiel im Pavillon am Rosa-Luxemburg-Platz: 03.-05. Juni.

Diskursprogramm

Wer:Macht:Theater / Gedanken von Macher*innen
Fr, 02:30 / Fr, 03:30 / Sa, 00:30 / Sa, 06:15 / Sa, 07:45 / Sa, 08:30 / Sa, 15:45 Uhr

Theater:Macht:Morgen #1 bis #5

    Schauspielerin Sylvana Seddig spricht mit Mithu M. Sanyal // Fr, 13:00
    Dramaturgin Sabine Zielke spricht mit Marius Schötz // Fr, 13:30
    Schauspielerin Sylvana Seddig spricht mit Natasha A. Kelly // Fr, 17:00
    Schauspielerin Sylvana Seddig spricht mit Thomas Schmidt // Sa, 11:30
    Schauspielerin Johanna Bantzer spricht mit Ludwig von Otting // Sa, 14:00

Über das Theater
Mit Thorleifur Örn Arnarsson und Gästen // Sa, 16:45

Dirty-Talk aus der Sauna
Mit Teresa Schergaut, Lisa Jopt und Johannes Lange (Ensemble Netzwerk)
Fr, 11:00 Uhr / Wiederholung: Sa, 04:00 Uhr

Musikalisches

Live-Radiokonzerte / auch OPEN AIR auf dem Hof Roter Salon
mit der Möbelkammerband um Sir Henry / Fr, 20:00 Uhr
mit Fuffifufzich und Yung Tschotscho / Sa, 20:00 Uhr

Radiokonzerte mit Musiker*innen aus Inszenierungen

    „Iphigenie. TRAURIG UND GEIL IM TAURERLAND“ / Fr, 02:00 Uhr
    „Metamorphosen [overcoming mankind] / Fr, 21:45 Uhr
    „Sorry Kassandra (I misunderstood)“ / Sa, 17:30 Uhr

DISKO

    DJ-Set mit Sir Henry und Wilki / Fr, 22:15 Uhr
    DISKO / mit Sven Michelson und Niklas Kraft (Musiker „Der Kaiser von Kalifornien“) / Fr, 23:00 Uhr
    DISKO / mit dem Ensemble / Sa, 21:00 Uhr

Besetzung

Mit: Johanna Bantzer, Sarah Franke, Katja Gaudard, Jella Haase, Amal Keller, Paula Kober, Vanessa Loibl, Daniel Nerlich, Emma Rönnebeck, Teresa Schergaut, Sir Henry und Gastkünstler*innen; Künstlerische Leitung: Kollektivarbeit; Kuratorin: Christina Friedrich; Ausstattung: Ann-Christin Müller, Mayan Tuulia Frank; Kostüme: Linda Siegel

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑