Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss‘ Tragödie "Elektra" in der Staatsoper Hamburg Richard Strauss‘ Tragödie "Elektra" in der Staatsoper Hamburg Richard Strauss‘...

Richard Strauss‘ Tragödie "Elektra" in der Staatsoper Hamburg

Premiere So 28.11.2021, 18.00 - 19.45 Uhr| Großes Haus

Der Krieg ist vorbei, die Tragödie beginnt: Mutter mit Geliebtem mordet heimkehrenden Vater. Tochter bringt Bruder in Sicherheit. – Tag für Tag gedenkt Elektra des ermordeten Vaters, plant blutige Siegesfeste und wartet auf den Augenblick, da ihr Bruder, zum Rächer erzogen, zurückkehren wird. Unter einem Dach mit den Mördern ihres Vaters treffen Blut- und Rachedurst auf die Zukunftsträume der jüngeren Schwester, die sich nach Ehe und Kindern, einem Leben in Eintracht und Glückseligkeit sehnt.

Copyright: Staatsoper Hamburg

Ein dritter Wahn beherrscht die Mutter: „Es ist kein Wort, es ist kein Schmerz, es drückt mich nicht, es würgt mich nicht, …und dennoch, es ist so fürchterlich, dass meine Seele sich wünscht, erhängt zu sein, und jedes Glied in mir schreit nach dem Tod.“ Ein Opfer soll Erlösung bringen.

Inszenierung und Bühnenbild: Dmitri Tcherniakov
Regieassistenz: Thorsten Cölle
Kostüme: Elena Zaytseva
Licht: Gleb Filshtinsky
Video: Tieni Burkhalter
Dramaturgie: Tatiana Werestchagina

Klytämnestra
Violeta Urmana
Elektra
Aušriné Stundyté
Chrysothemis
Jennifer Holloway
Aegisth
John Daszak
Orest
Lauri Vasar
Pfleger des Orest
Chao Deng
Vertraute
Luminita Andrei
Schleppträgerin
Tahnee Niboro
Junger Diener
Thomas Ebenstein
Alter Diener
Hubert Kowalczyk
Aufseherin
Brigitte Hahn
Erste Magd
Marta Świderska
Zweite Magd
Kady Evanyshyn
Dritte Magd
Kristina Stanek
Vierte Magd
Gabriele Rossmanith
Fünfte Magd
Hellen Kwon

Orchester
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chor
Chor der Hamburgischen Staatsoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche