Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Strauß, "Die Fledermaus", Hamburgische StaatsoperJohann Strauß, "Die Fledermaus", Hamburgische StaatsoperJohann Strauß, "Die...

Johann Strauß, "Die Fledermaus", Hamburgische Staatsoper

Premiere Mi 22.12.2021, 19.00 - 22.15 Uhr | Großes Haus

Wos is g’schen? Zwei Freunde gingen zu einem Maskenball. Am Ende der Nacht gönnte sich Rentier Eisenstein, alias der Schmetterling, einen Scherz und legte den betrunkenen Notar Dr. Falke, alias die Fledermaus, im Wald ab – das Gelächter der Stadt hallte noch lange nach. Wos g’schiacht dann? Dr. Falke lädt Eisenstein, unmittelbar bevor dieser eine Arreststrafe antreten muss, zu einem rauschenden Fest ein: Mit Csárdás-Klängen, Uhren-Verführung und Champagnerflüssen nimmt die Rache der Fledermaus ihren Lauf.

Copyright: Karl Forster

Jeder gibt vor, jemand anders zu sein und Eisenstein versucht sich an der schönen Unbekannten, die sich als seine Gattin entpuppt ... Schon graut der Morgen, das Gefängnis ruft und mit ihm Tenor, Frosch und Ratten. Na Servus! Willkommen in der wunderbaren Welt der Wiener Operette!

Inszenierung, Choreografie, Bühnenbild und Kostüme: Renaud Doucet und André Barbe (BARBE & DOUCET)
Licht: Guy Simard
Dramaturgie: Janina Zell

Zwei Pausen von ca. 25 Minuten nach dem ersten (nach ca. 50 Minuten) und nach dem zweiten Akt (nach ca. 2 Stunden 10 Minuten)

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche