Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MERCEDES von Thomas Brasch - Theater Bonn MERCEDES von Thomas Brasch - Theater Bonn MERCEDES von Thomas...

MERCEDES von Thomas Brasch - Theater Bonn

Premiere: Donnerstag, 18. Nov 2021 | 20 Uhr | Werkstatt

In MERCEDES versetzt Thomas Brasch die Figuren an einen unbestimmten Ort und somit in einen Zustand von Verlorenheit und Isolation, in dem nur der jeweils andere bleibt, um sich selbst zu verorten. Das gemeinsame Spiel ermöglicht Kommunikation, die kurz vor ihrem Gelingen scheitert und eines immer in Aussicht stellt: echte Nähe, die in der Realität unerreichbar scheint.

 

Copyright: Thilo Beu

Eine Frau und ein Mann begegnen sich. Sie nennen sich Oi und Sakko. Zeit spielt keine Rolle. Sie haben keine Aufgabe. Sie warten nicht einmal auf Godot. Sind einfach da. Gestrandete, irgendwo, am Ufer einer Realität. Hier beginnt die Fantasie, das Spiel. Nicht ganz klar ist, wer die Regeln vorgibt. In immer neuen Anläufen nähern sich Oi und Sakko einander, streiten sich, lieben sich, trinken Wein mit Stechapfel, erfinden sich Gegenwart und Rolle, um Interesse füreinander zu wecken.

Sakko erträumt sich einen Platz in einem geordneten Leben, in dem er gebraucht wird, ein Aufgehen in der Funktion des Arbeitenden. Oi schiebt Gedanken an Struktur weit von sich; sie fantasiert sich in kleinkriminelle Episoden und anarchische Zustände. Und dann ist da plötzlich dieses Auto. Ein Mercedes. Sie umkreisen es mit ihren Fantasien und Erinnerungen, steigen ein, um nirgendwohin zu fahren. Der Mercedes wird zur Projektionsfläche, zum verbindenden Phantasma, das wirklicher nicht sein könnte. Im Mercedes finden Oi und Sakko einen gemeinsamen Bezugspunkt, der die Welt definiert, in der sie sich miteinander bewegen, sich ausprobieren und einander herausfordern.

Oi  Sandrine Zenner
Sakko  Christian Czeremnych

Regie  Julie Grothgar
Bühne  Wolf Gutjahr
Kostüme  Maximilian Schwidlinski
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Male Günther
Regieassistenz  Anna Woetzel
Inspizienz  Hans-Jürgen Schmidt
Soufflage  Heike Mia Hülsebusch

Weitere Termine: 20. / 28. NOV. & 8. / 21. DEZ sowie unter theater-bonn.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑