Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MERCEDES von Thomas Brasch - Theater Bonn MERCEDES von Thomas Brasch - Theater Bonn MERCEDES von Thomas...

MERCEDES von Thomas Brasch - Theater Bonn

Premiere: Donnerstag, 18. Nov 2021 | 20 Uhr | Werkstatt

In MERCEDES versetzt Thomas Brasch die Figuren an einen unbestimmten Ort und somit in einen Zustand von Verlorenheit und Isolation, in dem nur der jeweils andere bleibt, um sich selbst zu verorten. Das gemeinsame Spiel ermöglicht Kommunikation, die kurz vor ihrem Gelingen scheitert und eines immer in Aussicht stellt: echte Nähe, die in der Realität unerreichbar scheint.

Copyright: Thilo Beu

Eine Frau und ein Mann begegnen sich. Sie nennen sich Oi und Sakko. Zeit spielt keine Rolle. Sie haben keine Aufgabe. Sie warten nicht einmal auf Godot. Sind einfach da. Gestrandete, irgendwo, am Ufer einer Realität. Hier beginnt die Fantasie, das Spiel. Nicht ganz klar ist, wer die Regeln vorgibt. In immer neuen Anläufen nähern sich Oi und Sakko einander, streiten sich, lieben sich, trinken Wein mit Stechapfel, erfinden sich Gegenwart und Rolle, um Interesse füreinander zu wecken.

Sakko erträumt sich einen Platz in einem geordneten Leben, in dem er gebraucht wird, ein Aufgehen in der Funktion des Arbeitenden. Oi schiebt Gedanken an Struktur weit von sich; sie fantasiert sich in kleinkriminelle Episoden und anarchische Zustände. Und dann ist da plötzlich dieses Auto. Ein Mercedes. Sie umkreisen es mit ihren Fantasien und Erinnerungen, steigen ein, um nirgendwohin zu fahren. Der Mercedes wird zur Projektionsfläche, zum verbindenden Phantasma, das wirklicher nicht sein könnte. Im Mercedes finden Oi und Sakko einen gemeinsamen Bezugspunkt, der die Welt definiert, in der sie sich miteinander bewegen, sich ausprobieren und einander herausfordern.

Oi  Sandrine Zenner
Sakko  Christian Czeremnych

Regie  Julie Grothgar
Bühne  Wolf Gutjahr
Kostüme  Maximilian Schwidlinski
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Male Günther
Regieassistenz  Anna Woetzel
Inspizienz  Hans-Jürgen Schmidt
Soufflage  Heike Mia Hülsebusch

Weitere Termine: 20. / 28. NOV. & 8. / 21. DEZ sowie unter theater-bonn.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche