Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Romanadaption BILDER DEINER GROSSEN LIEBE von Wolfgang Herrndorf im Hessischen Landestheater MarburgRomanadaption BILDER DEINER GROSSEN LIEBE von Wolfgang Herrndorf im...Romanadaption BILDER...

Romanadaption BILDER DEINER GROSSEN LIEBE von Wolfgang Herrndorf im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere Samstag, den 22. Januar 2022, um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof (Großes Tasch)

Isa läuft los. Weg von der Anstalt, in der andere ihr sagen, dass sie nicht normal ist. Alles, was sie dabei hat, ist ihr Tagebuch. Also wandert sie. Abseits der Straßen und immer geradeaus. Was sie findet, ist die Freiheit des Felds, die ihre neue Heimat wird. Über ihr der unendliche Himmel mit den Sternen, denen sie folgt. Sie isst, was sie in der Natur findet oder was sich im Supermarkt klauen lässt. Und beschließt, gesund zu sein.

 

Copyright: Jan Bosch

Unterwegs begegnet sie immer wieder verschiedenen Menschen. Darunter unter anderem zwei Jungen auf einer Mülldeponie. All diese Begegnungen bringen Isas einzigartigen Blick auf die Welt und ihre unermessliche Fantasie zum Vorschein. Stets konfrontiert mit Zuweisungen und Ansprüchen läuft sie weiter und lässt sich nichts gefallen, immer auf der Suche nach einem Ort zum Sein.

Der unvollendete Roman Wolfgang Herrndorfs stellt die Figur Isa aus „Tschick“ in den Mittelpunkt. Fragmentarisch erzählt er voller Poesie und Liebe für das Leben eine tragisch-komische Held*innengeschichte. Für alle Menschen ab 15 Jahren, die nach ihrem Platz in der Welt suchen.

Regie: Schirin Khodadadian
Bühne: Philipp Nicolai
Kostüme: Charlotte Sonja Willi
Musik: Johannes Mittl
Dramaturgie: Katrin Breschke
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz: Jette Büshel
Inspizienz: Xenia Strauss
Soufflage: Silke Knauff

Es spielen:
ISA 1 – Anna Rausch
ISA 2 – Mechthild Grabner
ISA 3 – Anna Krasemann
ISA 4 – Johannes Mittl
Sven Brormann

Termine für Vorstellungen im regulären Verkauf: 22.01.2022 (Premiere), 23.1./6.2./7.2./13.2. (Student*innentarif)/18.2./19.2. (Abo Audiodeskription), weitere Termine folgen.
Kartenverkauf: Theaterkasse HLTM (kasse@hltm.de / 06421 25608) oder online via hltm.reservix.de/events

 

 

---

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑