Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jakob Lenz", Kammeroper von Wolfgang Rihm, Nationaltheater Mannheim"Jakob Lenz", Kammeroper von Wolfgang Rihm, Nationaltheater Mannheim"Jakob Lenz", Kammeroper...

"Jakob Lenz", Kammeroper von Wolfgang Rihm, Nationaltheater Mannheim

Premiere | Sa, 11.12.2021 | 19:00 Uhr | Opernhaus

Jakob Lenz hört Stimmen. Sie treiben ihn hinaus in den Wald, sie quälen ihn mit Bildern aus der Vergangenheit, die ihre Schatten über die Gegenwart werfen. Ruhe findet Lenz im Haus des Pfarrers Oberlin, doch auch sie ist von kurzer Dauer.

 

Copyright: Christian Kleiner

In den 1830er-Jahren stößt Georg Büchner auf die Geschichte des Dichters Lenz, der von Goethe zunächst hoch geschätzt, dann verstoßen, nach und nach dem Wahnsinn verfällt. Aus Büchners »Lenz«-Novelle macht Wolfgang Rihm schließlich eine Oper, die mit verstörender Wucht vom Schicksal des jungen Dichters berichtet. Ein Kampf zwischen Wahnsinn und Kontrolle, von Calixto Bieito in packende Bilder gesetzt.

Rihm, der 2022 seinen 70. Geburtstag feiert, hat mit diesem Werk eine der meistgespielten Kammeropern eines lebenden Komponisten geschaffen. Musikalisch entspricht sie dem ungeheuren Ausdruckswillen und der Ausdruckskraft seines Schöpfers, die der Dirigent Franck Ollu als Experte für zeitgenössische Musik zum Klingen bringt.

Trotz vergleichsweise kleinem Orchester mit 11 Instrumenta­list*innen entstehen mit den drei Sängern und einem sechsstimmigen Vokalensemble faszinierende Klangwelten.

Die extrem körperlich-sinnliche Klangsprache des »Jakob Lenz« übersetzt der Regisseur Calixto Bieito in Bilder, die vom Kampf zwischen Wahnsinn und Kontrolle erzählen. Dafür taucht er tief in die Innenwelten seine Opernfiguren wie Lenz ein, den Stimmen mit Bildern aus der Vergangenheit quälen, die ihre Schatten auch über die Gegenwart werfen.

    Musikalische Leitung: Franck Ollu (Gast)    
    Regie: Calixto Bieito    
    Bühne: Anna-Sofia Kirsch    
    Kostüme: Paula Klein    
    Licht: Nicole Berry    
    Dramaturgie: Cordula Demattio    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    
    Kinderchor: Anke-Christine Kober    

    Lenz: Joachim Goltz    
    Oberlin: Patrick Zielke    
    Kaufmann: Raphael Wittmer    
    Stimme (Sopran 1): Josefin Feiler (Gast)    
    Stimme (Sopran 2): Rebecca Blanz (Opernstudio)    
    Stimme (Alt 1): Marie-Belle Sandis    
    Stimme (Alt 2): Maria Polanska (Opernstudio)    
    Stimme (Bass 1): Serhii Moskalchuk (Opernstudio)    
    Stimme (Bass 2): Marcel Brunner    

2 Kinder: Mitglieder des Kinderchors
Mit dem Nationaltheater-Orchester

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑