Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin: Christian Josts Kammeroper DIE ARABISCHE NACHT STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin: Christian Josts Kammeroper DIE ARABISCHE...STAATSOPER UNTER DEN...

STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin: Christian Josts Kammeroper DIE ARABISCHE NACHT

Premiere am Donnerstag, den 14. April 2022 um 20 Uhr - Probebühne 1

Das Ensemblestück erzählt die Geschichte acht einsamer Menschen in einer schwülen Großstadtnacht. Der triste Alltag von Franziska Dehke und Fatima Mansur im siebten Stock eines Plattenbaus wird in einer Sommernacht von zunehmend skurrilen Ereignissen durchbrochen. Bis sie sich in einer Welt zwischen Traum und Realität wiederfinden, in der sich Geheimnisse des Alltags, verborgene Leidenschaften und Sehnsüchte enthüllen.

 

Copyright: Staatsoper Unter den Linden / Marcus Ebener

Der Wasseranschluss geht nicht, obwohl es überall rauscht. Und der Fahrstuhl klemmt mal wieder. Scheinbar alltägliche Probleme in einem Mietshochhaus, um die sich Hausmeister Lomeier zu kümmern hat. Doch in dieser Nacht ist alles anders: In der Hitze der Sommerschwüle tauchen die Bewohner:innen des Hauses ab in eine Welt zwischen Traum und Realität, in der sich ihre Geheimnisse des Alltags, verborgene Leidenschaften und Sehnsüchte enthüllen.

Eine besondere Nacht, die Personen zusammenführt, die zwar im selben Haus leben, aber einander quasi unbekannt sind. Aus verschiedensten Gründen sind alle angezogen von der Wohnung der ständig schlafenden Franziska Dehke und ihrer resoluten Mitbewohnerin Fatima Mansur, wo es zu erotischen Abenteuern, Eifersucht und Rachelust kommt. Roland Schimmelpfennigs Stück, eine Fantasie über die Flucht aus dem anonymen Großstadtdschungel, erzählt in sich überkreuzenden Monologen von der Parallelität der Begegnungen und Träume, die die Hausbewohner:innen in das Reich von Tausendundeiner Nacht entführen.

Diese lose gewebte, somnambule Erzählstruktur reichert Christian Jost in seiner 2008 in Essen uraufgeführten Kammeroper mit flirrend-schwebenden, irisierenden Klängen an. In den Rollen dieses echten Ensemblestücks sind die Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden zu erleben. Mit »Die arabische Nacht« erobert die Reihe LINDEN21 erstmals auch einen neuen Raum, nämlich die Probebühne 1 der Staatsoper.

Kammeroper (2007)
Musik und Text von
Christian Jost nach dem gleichnamigen Schauspiel von Roland Schimmelpfennig

    Musikalische Leitung
        Philipp Armbruster
    Inszenierung
        Marcin Łakomicki
    Bühnenbild, Kostüme
        Leonie Wolf
    Licht
        Simone Oestreicher
    Dramaturgie
        Benjamin Wäntig

    Hans Lomeier
        Carles Pachon
    Fatima Mansur
        Ema Nikolovska
    Franziska Dehke
        Marie Sofie Jacob
    Kalil
        Spencer Britten
    Peter Karpati
        Magnus Dietrich
    Katja Hartinger
        Clara Nadeshdin
    Narbenfrau, Helga, Frau Hinrichs
        Anna Kissjudit
    Marion Richter
        Laura Albert

        MITGLIEDER DES INTERNATIONALEN OPERNSTUDIOS
        MITGLIEDER DER STAATSKAPELLE BERLIN

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑