Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
›The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets‹ von Tom Waits - Württembergische Landesbühne Esslingen, Open Air ›The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets‹ von Tom Waits -... ›The Black Rider - The...

›The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets‹ von Tom Waits - Württembergische Landesbühne Esslingen, Open Air

Premiere Samstag, 18. Juni 2022 um 20 Uhr auf dem Georg-Christian-von-Kessler-Platz

Der sensible Wilhelm und die hübsche Försterstochter Käthchen haben sich ineinander verliebt. Doch Erbförster Bertram und seine Frau Anne wünschen sich für ihre Tochter keinen Amtsschreiber wie Wilhelm, sondern einen gestandenen Kerl wie den Jägerburschen Robert. Doch das noch größere Hindernis: Der potentielle Schwiegersohn muss einen erfolgreichen Probeschuss absolvieren.

Copyright: Patrick Pfeiffer

Wilhelm möchte sich als „echter Mann“ beweisen, versagt jedoch bei seinen heimlichen Schießübungen im Wald kläglich. In seiner Verzweiflung kommt ihm ein mysteriöser Fremder zu Hilfe, der ihn mit Kugeln versorgt, die niemals ihr Ziel verfehlen. Der untalentierte Schütze wird plötzlich treffsicher und fühlt sich siegesgewiss, und so ist der Vorrat an magischen Kugeln schnell aufgebraucht. Als Wilhelm sich selbst daran macht, für den Probeschuss weitere Kugeln zu gießen, erscheint ihm erneut der diabolische Stelzfuß, der die Bedingung für die unfehlbaren Kugeln nennt: Die siebte und letzte Kugel gehorcht nur ihm. Wilhelm schließt den teuflischen Pakt und schlägt alle Warnungen des von dunklen Vorahnungen geplagten Käthchens in den Wind …

Die Volkssage „Der Freischütz“ inspirierte nicht nur Carl Maria von Weber zu der gleichnamigen Oper, sondern auch Starregisseur Robert Wilson zu einer düster-skurrilen Neufassung. Für sein Vorhaben konnte er Rocklegende Tom Waits und Beat-Generation-Autor William S. Burroughs als Mitstreiter gewinnen. Die bejubelte Uraufführung fand 1990 im Thalia Theater Hamburg statt. Waits‘ musikalischer Ideenreichtum zeigt sich in einer ungeheuren Bandbreite an Musikstilen zwischen zarter Ballade, rockiger Shownummer und schräg-knarziger Geräuschkulisse, die auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen und die klassische Form des Musicals weit hinter sich lassen.

Die Songs werden in der Aufführung in englischer Sprache gesungen (aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider die Songtexte weder in Originalsprache, noch in Übersetzung zur Verfügung stellen).

WICHTIGER HINWEIS FÜR FREILICHTVORSTELLUNGEN:
An Vorstellungstagen können sich die Zuschauer*innen bei unsicherer Wetterlage unter der Tel.Nr. (0711) 968 804 - 800 von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr per Bandansage darüber informieren, ob die Vorstellung stattfindet.
Vorstellungen

Regie
    Christoph Biermeier
Bühne
    Claudia Rüll Calame-Rosset
Kostüme
    Claudia Rüll Calame-Rosset
Musik
    Edgar Müller-Lechermann
Choreografie
    Annika Dickel
Weiteres Leading Team
    Barbara Schöneberger
Mit
    Ulf Deutscher
    Sabine Christiane Dotzer
    Daniel Großkämper
    Gesine Hannemann
    Felix Jeiter
    Antonio Lallo
    Markus Michalik
    Oliver Moumouris
    Martin Theuer


   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche