Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: Statist*innen gesucht für Open-Air-Produktion !!Düsseldorfer Schauspielhaus: Statist*innen gesucht für Open-Air-Produktion !!Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: Statist*innen gesucht für Open-Air-Produktion !!

Casting Donnerstag, 21. April 2022 ab 19 Uhr.

Für das große Spielzeitfinale, die komödiantische Open-Air-Produktion »Der Diener zweier Herren« von Carlo Goldoni (Regie: Robert Gerloff), sucht das Düsseldorfer Schauspielhaus spielfreudige Statist*innen zwischen 18 und 45 Jahren, die bereits Bühnenerfahrung haben oder begeisterte Tänzer*innen/Akrobat*innen sind. Der Fokus der Proben wird auf der Entwicklung von Bewegungsabläufen liegen, daher freut sich das Theater über Menschen, die Spaß an körperlichem Spiel und dem Erlernen von Choreografien haben und bereit sind viel Zeit zu investieren.

Copyright: ingenhoven architects / HGEsch, Düsseldorfer Schauspielhaus


Wenn Sie Lust haben, Teil eines großen Sommertheaterprojekts zu werden, melden Sie sich bei: arne.sabelberg@dhaus.de.

Das Casting findet am Donnerstag, 21. April ab 19 Uhr statt. — Gesucht werden: Menschen im Alter von 18 bis 45 Jahren, Frauen (ca. 1,70-1,80 cm, Konfektion 38), Männer (entweder Körpergröße ca. 175 cm/ Konfektion 48 oder ca. 190 cm/ Konfektion 94/98) — Zeitraum: Proben im April nach Absprache, intensiv ab Ende April/Anfang Mai bis Ende Mai. — Die Vorstellungen finden im Zeitraum vom 27.5. bis 3.7. open air vor dem Schauspielhaus auf dem Gustaf-Gründgens-Platz statt.

Der Diener zweier Herren — von Carlo Goldoni
Premiere am 27. Mai 2022 — vor dem Schauspielhaus
— Exklusivpartner Stadtwerke Düsseldorf

Die turbulente Komödie des Venezianers Carlo Goldoni »Der Diener zweier Herren« aus dem Jahr 1746 hat Theatergeschichte geschrieben und zählt zu den beliebtesten Stoffen der Commedia dell’arte. Die Erlebnisse des gewitzten Dieners Truffaldino, der zwei Jobs gleichzeitig annimmt und in einem gewagten Doppelspiel auf dem Grat der Überforderung balanciert, rühren mit ihrer zutiefst menschlichen Einsicht. Regisseur Robert Gerloff wird daraus ein sinnliches Spektakel unter freiem Himmel inszenieren. Und falls der Sommer mal eine Pause machen sollte, gehen wir damit fantasievoll um.

Mit leerem Magen und leeren Taschen tritt Truffaldino zugleich in die Dienste von zwei Herren auf der Durchreise, die ausgerechnet im selben Gasthaus absteigen und dennoch nichts voneinander mitbekommen dürfen. Einer der beiden ist in Wirklichkeit eine Frau, Beatrice, die sich als ihr verstorbener Bruder Federigo ausgibt, um an dessen Erbe zu kommen; der andere ist deren Verlobter Florindo, der vor einem unglücklichen Missverständnis flieht. Die Liebenden, die von der gegenseitigen Anwesenheit nichts ahnen, verlangen ihrem Diener viel ab: In seiner Überforderung versucht er durch kreative Lösungen und fantasievolle Ausreden beide Löhne zu kassieren, bis es irgendwann unweigerlich zur großen Enthüllungsszene kommen muss.

D’haus
Düsseldorfer Schauspielhaus – Junges Schauspiel – Stadt:Kollektiv

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche