Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2022AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2022AUSLOBUNG DEUTSCHER...

AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2022

Einsendefrist ist der 6. Februar 2022.

Der Dachverband Tanz Deutschland ruft Verbände und Institutionen des Tanzes sowie alle Tanzschaffenden auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2022 einzureichen.

Copyright: Dachverband Tanz

Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt. Das künstlerische Schaffen von Choreograf*innen, Tänzer*innen, Ensembles oder Kollektiven steht im Mittelpunkt. Gleichwohl können auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des Tanzschaffens vorgeschlagen werden. Außerdem verleiht der Dachverband Tanz zusätzlich zwei Ehrungen: eine Ehrung als herausragende:r Interpret:in und eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz.

Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2022
Die Vorschläge für die Wahl der:des Preisträger:in bzw. für die Ehrungen können von Vertreter:innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes sowie von allen Tanzschaffenden eingereicht werden. Als Verbände sind sowohl bundesweite als auch regionale Zusammenschlüsse aller Bereiche des Tanzschaffens in Deutschland vorschlagsberechtigt. Als Institutionen werden Kompanien, Künstler:innenkollektive, Produktionshäuser, Schulen, Archive und vergleichbare feste Einrichtungen des Tanzes angesehen.

Das Online-Formular zur Einreichung der Vorschläge steht unter folgendem Link zur Verfügung:
www.deutschertanzpreis.de/preistraegerinnen/auslobung-2022

Um einen Vorschlag abzuschicken, müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

    Eine Biografie der vorgeschlagenen Person / Institution (max. 2 DIN A4 Seiten, Dateiformat: PDF)
    Eine ausführliche Begründung für den Vorschlag (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
    Pressematerial zur vorgeschlagenen Person / Institution (min. 2, max. 6 Dokumente, als ein PDF zusammengefügt)
    ggf. die Website der vorgeschlagenen Person / Institution
    ggf. Videolinks (max. 5)

Mit ihrem Vorschlag versichern die Einreichenden, dass sie mit den Vorgeschlagenen weder verwandt noch gegenwärtig arbeitsrechtlich verbunden sind. Pro Person / Institution / Verband können max. drei Vorschläge eingereicht werden.

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne unter: c.manderscheid@dachverband-tanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑