Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2022AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2022AUSLOBUNG DEUTSCHER...

AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2022

Einsendefrist ist der 6. Februar 2022.

Der Dachverband Tanz Deutschland ruft Verbände und Institutionen des Tanzes sowie alle Tanzschaffenden auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2022 einzureichen.

 

Copyright: Dachverband Tanz

Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt. Das künstlerische Schaffen von Choreograf*innen, Tänzer*innen, Ensembles oder Kollektiven steht im Mittelpunkt. Gleichwohl können auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des Tanzschaffens vorgeschlagen werden. Außerdem verleiht der Dachverband Tanz zusätzlich zwei Ehrungen: eine Ehrung als herausragende:r Interpret:in und eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz.

Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2022
Die Vorschläge für die Wahl der:des Preisträger:in bzw. für die Ehrungen können von Vertreter:innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes sowie von allen Tanzschaffenden eingereicht werden. Als Verbände sind sowohl bundesweite als auch regionale Zusammenschlüsse aller Bereiche des Tanzschaffens in Deutschland vorschlagsberechtigt. Als Institutionen werden Kompanien, Künstler:innenkollektive, Produktionshäuser, Schulen, Archive und vergleichbare feste Einrichtungen des Tanzes angesehen.

Das Online-Formular zur Einreichung der Vorschläge steht unter folgendem Link zur Verfügung:
www.deutschertanzpreis.de/preistraegerinnen/auslobung-2022

Um einen Vorschlag abzuschicken, müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

    Eine Biografie der vorgeschlagenen Person / Institution (max. 2 DIN A4 Seiten, Dateiformat: PDF)
    Eine ausführliche Begründung für den Vorschlag (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
    Pressematerial zur vorgeschlagenen Person / Institution (min. 2, max. 6 Dokumente, als ein PDF zusammengefügt)
    ggf. die Website der vorgeschlagenen Person / Institution
    ggf. Videolinks (max. 5)

Mit ihrem Vorschlag versichern die Einreichenden, dass sie mit den Vorgeschlagenen weder verwandt noch gegenwärtig arbeitsrechtlich verbunden sind. Pro Person / Institution / Verband können max. drei Vorschläge eingereicht werden.

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne unter: c.manderscheid@dachverband-tanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑