Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS WUNDERTHEATER. WACHSFIGURENKABINETT - KURZOPERN VON HANS WERNER HENZE UND KARL AMADEUS HARTMANN - Musiktheater im Revier GelsenkirchenDAS WUNDERTHEATER. WACHSFIGURENKABINETT - KURZOPERN VON HANS WERNER HENZE UND...DAS WUNDERTHEATER....

DAS WUNDERTHEATER. WACHSFIGURENKABINETT - KURZOPERN VON HANS WERNER HENZE UND KARL AMADEUS HARTMANN - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Der Einakter „Das Wundertheater“ nach einem Text von Miguel Cervantes ist ein rasantes Spiel um Wahrheit und Lüge, Theater und Wirklichkeit, Massenmanipulation und Entlarvung. Karl Amadeus Hartmanns „Wachsfigurenkabinett“ besteht selbst noch einmal aus fünf einzelnen Miniaturen.

Copyright: Sascha Kreklau

Mit einer komplett unsichtbaren Bühnenshow führt eine Theatergruppe die örtliche Dorfgesellschaft an der Nase herum. Nur wer in einer christlichen Ehe gezeugt worden sei, könne die Spektakel auf der Bühne sehen, behauptet der Direktor. Da möchte sich natürlich niemand eine Blöße geben – und schnell ist ein schwarzes Schaf gefunden … Henze vertonte mit „Das Wundertheater“ ein Intermezzo von „Don Quixote“-Autor Miguel de Cervantes zu einem bitterbösen Einakter.

Dessen Witz steht auch Hartmanns „Wachsfigurenkabinett“ in nichts nach. Die fünf Miniaturen springen von der historischen Revolution zum privaten Liebesabenteuer und sind doch über die großen Fragen nach Wahrheit und Lüge, Traum und Wirklichkeit verknüpft. Genüsslich und schrill karikieren sie Vorurteile und fixe Ideen der westlichen Gesellschaft wie den American Dream oder Sensationslust um jeden Preis. Musikalische Knotenpunkte der beiden absurden Kammerspiele sind eine Vorliebe für Jazz und populäre Tänze der 1920er-Jahre. Die Mitglieder des Opernstudio NRW bauen daraus einen kurzweiligen Doppel- oder besser: Sechsfach-Abend.Die von Hartmann unvollendete Partitur wurde auf Initiative von Hans Werner Henze gemeinsam mit den Komponisten Günter Bialas und Wilfried Hiller vervollständigt.

Musikalische Leitung
Gregor Rot
Inszenierung
Zsófia Geréb
Bühne und Kostüm
Ivan Ivanov
Licht
Thomas Ratzinger
Dramaturgie
Hanna Kneißler

Besetzung

Das Wundertheater
Chanfalla, Wundertheaterdirektor
Christopher Richard Hochstuhl
Chirinos, seine Gefährtin
Rina Hirayama
Der Knirps, ein Musiker
Katleho Mokhoabane
Der Gobernadór
Yevhen Rakhmanin
Benito Repollo, Alcalde
Oleh Lebedyev
Theresa, seine Tochter
Margot Genet
Repollo, sein Neffe
David Martinez Morente
Juan Castrado, Regidor
Yisae Choi
Juana Castrada, seine Tochter
Heejin Kim
Pedro Capacho, Schreiber
Bogil Kim
Ein Fourier
Maximilian Strestik

Wachsfigurenkabinett
Frau / Chor / Frauenstimme / Sie / Dorothy / Junge Amerikanerin
Margot Genet
Großfürstin / Chor / Frau / Katze / Miss Vera Bancoft / Ältere Dame
Heejin Kim
Frau / Katze
Mercy Malieloa
Magd / Chor
Rina Hirayama
Chor der Verschwörer / Chor / Schutzmann / Er / Barjunge / 2. Herr
Christopher Richard Hochstuhl
Chor der Verschwörer / Anführer / Zylinder / Kassenbote / Barjunge
Bogil Kim
Felix / Zylinder / Jim / Ein Blinder
Katleho Mokhoabane
Chor der Verschwörer / Chor / Sohn / Bürgermeister / Barjunge / 1. Herr
Oleh Lebedyev
Chor der Verschwörer / Chor / Vater / Zylinder / Barjunge
Yisae Choi
Rasputin / Chor / Barjunge
Demian Matushevskyi
Chor der Verschwörer / Der Reiche / Zylinder / Barjunge
Yevhen Rakhmanin
Mann / Wächter / Henry Ford
Maximilian Strestik
Felix / Radiostimme / Charlie Chaplin /Jim / Ein Blinder
David Martinez Morente

Ensembles
Opernstudio NRW

So., 29. Mai 2022
18:00 - 20:40 Uhr
Do., 23. Juni 2022
19:30 - 22:10 Uhr
Fr., 24. Juni 2022
19:30 - 22:10 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche