Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kinan Azmehs Musiktheaterwerk „Songs for Days to Come” - Interdisziplinäres Musiktheater - im Theater OsnabrückUraufführung: Kinan Azmehs Musiktheaterwerk „Songs for Days to Come” -...Uraufführung: Kinan...

Uraufführung: Kinan Azmehs Musiktheaterwerk „Songs for Days to Come” - Interdisziplinäres Musiktheater - im Theater Osnabrück

Premiere am 4. Juni um 19.30 Uhr im Theater am Domhof

Es ist das umfangreichste Projekt, das das Theater Osanbrück gemeinsam mit dem Morgenland Festival in seiner Geschichte realisiert hat: das Musiktheater SONGS FOR DAYS TO COME des syrischen Komponisten und Klarinettisten Kinan Azmeh. Seit 2010 ist er der Stadt Osnabrück und dem Festival verbunden und hat hier nach eigener Aussage mehr Musik verwirklicht als in seiner Geburtsstadt Damaskus oder seiner Wahlheimat New York.

Copyright: Bachar Azmeh

Sein neues Werk ist keine Handlungsoper im herkömmlichen Sinne, sondern ein vielschichtiges Mosaik aus Musik, Dichtung und Bühnenbildkunst für Solist:innen, Schauspieler:innen, Chor und Orchester. Basierend auf Gedichten zeitgenössischer syrischer Lyriker:innen, zu einem Libretto geformt von Liwaa Yazji und Mohammad Abou Laban, befasst es sich mit der jüngsten Geschichte Syriens, dem seit 2011 andauernden Bürgerkrieg und den weltweiten Fluchtbewegungen.

Im Kern ist es dennoch keine Tragödie, wie Azmeh erklärt, sondern „legt die Saat dessen, worüber in künftigen Zeiten gesungen werden wird. Es ist ein Projekt, das von Syrien inspiriert ist, aber die ganze Welt anspricht.“

In Koproduktion mit dem Morgenland-Festival.

Musiktheater von Kinan Azmeh, Libretto von Liwaa Yazij und Mohammad Abou Laban.
Gedichte von Yamen Hussein, Rami Alasheq, Suhail Shadoud, Hazem al-Azmeh, ArefHamza, Raed Wahesh, Mohammad Abou Laban, Firas Sulaiman, Liwaa Yazji, Lukrnan Derky, Adnan Odeh, Ziad Adwan, Bashar Farhat, Fares Albahra,
Abdulrahman Khallouf.

TEAM
Inszenierung: Ulrich Mokrusch
Musikalische Leitung: Daniel Inbal
Bühne und Kostüme: Okarina Peter und Timo Dentler
Choreinstudierung: Sierd Quarré
Dramaturgie: Juliane Piontek
Theatervermittlung: Paula Römer
Regieassistenz & Abendspielleitung: Barbara Hamalova
Studienleitung: Markus Lafleur
Musikalische Einstudierung: Alma Shaikimova und Cecile Sagnier
Ausstattungsassistenz: Margarita Bock
Inspizienz: Anja Flemming
Übertitelinspizienz: Sanja Matea Färber/Steven Kuhlmann/Theodor Rupp
Bühnenmeister:Tobias Prief
Beleuchtung:Julian Rickert

Frau: Sascha Maria Icks
Sami: Jan Friedrich Eggers
Die Töchter seiner Gedanken:
Tochter 1: Julie Sekinger
Tochter 2: Susanna Edelmann
Tochter 3: Susann Vent-Wunderlich
Tochter 4: Olga Privalova
Tochter 5: Dima Orsho
Beamter/Patient/Erzähler: Manuel Zschunke
Soldat: Silvio Heil
Patient:innen: Kathrin Brauer, Heike Hollenberg, Stefan Kreimer

Solo-Klarinette: Kinan Azmeh
Solo-Oud: Issam Rafea
Opernchor des Theaters Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche