Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Rusalka“ von Antonín Dvořák - Theater Plauen-Zwickau „Rusalka“ von Antonín Dvořák - Theater Plauen-Zwickau „Rusalka“ von Antonín...

„Rusalka“ von Antonín Dvořák - Theater Plauen-Zwickau

Premiere So 09 Okt 2022, 18:00 Uhr, Gewandhaus Zwickau

Sich selbst aufzugeben für die Liebe! Eine romantische Vorstellung? Antonín Dvořák zeigt in seinem Meisterwerk wohin das führen kann. Die Nixe Rusalka fühlt sich in ihrer Wasserwelt nicht glücklich. Sie hat Sehnsucht.Sehnsucht nach einem Menschen, einem Prinzen, den sie schon am Ufer ihres Sees gesehen hat.

Copyright: André Leischner

Um an seiner Seite leben zu können, muss sie jedoch ein großes Opfer bringen: Nur der Sprache beraubt darf sie stumm an seiner Seite in seiner Welt leben. Auch der Prinz sehnte sich nach etwas Unbekanntem und Neuem damals am See.

Als Rusalka in seiner Welt angekommen ist, verliert die vorher so geheimnisvolle, jetzt aber stumme und scheinbar kühle Frau schnell den Reiz für ihn.Und so flüchtet er sich in die Arme einer fremden Fürstin, die ihm wortgewandt die Schwächen von Rusalka vor Augen führt. Enttäuscht und tief verletzt kehrt Rusalka in ihre Wasserwelt zurück. Doch der Prinz kann sie nicht vergessen. Die einzige Chance auf ein gemeinsames Glück, auf eine wirkliche Vereinigung, liegt darin, einander als das zu sehen und zu erkennen, was sie wirklich sind.  

Dvořák schuf mit seiner 1901 uraufgeführten Oper ein berührendes lyrisches Märchen über das Erwachsenwerden. Der Komponist und sein Librettist Jaroslav Kvapilwenden den Blick tief ins Innere der Seelen der Protagonisten und sind damit auf der Höhe ihrer Zeit. Denn die Traumdeutung und Psychoanalyse waren an der Schwelle zum 20. Jahrhundert zwar noch junge, aber vieldiskutierte Disziplinen.

Musikalisch verbindet Dvořák in seiner Oper volksliedhafte Melodik mit Einflüssen Wagners. Er erzählt ein Seelendrama um die Liebe und ein selbstbestimmtes Leben.

Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski
Regie  Horst Kupich
Bühne und Kostüme  Christoph von Büren
Dramaturgie  Christina Schmidt
Choreinstudierung  Michael Konstantin

Prinz  Wonjong Lee
Die fremde Fürstin  Stephanie Atanasov
Rusalka  Małgorzata Pawłowska
Der Wassermann  Andrey Valiguras
Die Hexe  Stephanie Atanasov  /   Veronika Tokareva  
Der Heger  Arvid Fagerfjäll
Der Küchenjunge  Annika Westlund
Erste Elfe  Elisabeth Birgmeier
Zweite Elfe  Annemieke Lepetit
Dritte Elfe  Manja Ilgen
Ein Jäger  Alkaios Papanagis  /  Marcus Sandmann

Opernchor Theater Plauen-Zwickau
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑