Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Letzter Tanzabend von Annett Göhre "Alles in Bewegung" im Theater Plauen-Zwickau Letzter Tanzabend von Annett Göhre "Alles in Bewegung" im Theater...Letzter Tanzabend von...

Letzter Tanzabend von Annett Göhre "Alles in Bewegung" im Theater Plauen-Zwickau

Uraufführungspremiere Freitag 20.05.2022 um 19:30 Uhr im Gewandhaus Zwickau

Nach langen Zeiten großer Entfernung feiert das Ballett die Rückkehr der physischen Nähe im Tanz. Zu diesem Zweck hat Ballettdirektorin Annett Göhre für ihren letzten Tanzabend, den sie auch moderieren wird, namhafte Gäste eingeladen. Gemeinsam mit Young Soon Hue, Philip Taylor, Ihsan Rustem und Guillaume Hulot beleuchtet sie die leidenschaftlichen, beklemmenden, skurrilen, poetischen und amüsanten Situationen, die aus dem Konflikt von Distanz und Nähe entstehen.

 

Copyright: André Leischner

Die verschiedenen Herangehensweisen und das unterschiedliche Bewegungsvokabular der Choreograf*innen, die das Ballettensemble in den kurzen Tanzstücken bewältigt, stellen eine besondere Herausforderung dar. Doch nicht nur aufgrund der vielfältigen choreografischen Stile, sondern auch durch den Reichtum der musikalischen Auswahl, die von elektronischen Klängen und Pop bis hin zur live gespielten Klaviermusik Ludwig van Beethovens reicht, ist ein abwechslungsreicher Abend garantiert.
 
Tanzabend
Guillaume Hulot Dear Shambles,
Annett Göhre [Untitled]
Philip Taylor Greta
Pause
Young Soon Hue So Nah!
Ihsam Rustem Our Common Fate
Annett Göhre Für Immer

Choreografie  Annett Göhre ¬  Young Soon Hue ¬ Guillaume Hulot ¬ Ihsan Rustem ¬  Philip Taylor    
Moderation Annett Göhre
Bühne/Kostüme  Mireia Vila Soriano
Musik  Masayuki Carvalho, Klavier

Tänzer*innen
 Yael Fischer  ¬   Miyu Fukagawa  ¬  Sakura Inoue a. G.  ¬  Momoe Kawamura  ¬  Melissa Panetta  ¬  Christina Schulz  –  Lorenzo Colella  ¬ Casey Hess a. G.¬  Mattia Serio  ¬  Jeaho Shin  ¬   Lucien Zumofen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑