Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Letzter Tanzabend von Annett Göhre "Alles in Bewegung" im Theater Plauen-Zwickau Letzter Tanzabend von Annett Göhre "Alles in Bewegung" im Theater...Letzter Tanzabend von...

Letzter Tanzabend von Annett Göhre "Alles in Bewegung" im Theater Plauen-Zwickau

Uraufführungspremiere Freitag 20.05.2022 um 19:30 Uhr im Gewandhaus Zwickau

Nach langen Zeiten großer Entfernung feiert das Ballett die Rückkehr der physischen Nähe im Tanz. Zu diesem Zweck hat Ballettdirektorin Annett Göhre für ihren letzten Tanzabend, den sie auch moderieren wird, namhafte Gäste eingeladen. Gemeinsam mit Young Soon Hue, Philip Taylor, Ihsan Rustem und Guillaume Hulot beleuchtet sie die leidenschaftlichen, beklemmenden, skurrilen, poetischen und amüsanten Situationen, die aus dem Konflikt von Distanz und Nähe entstehen.

 

Copyright: André Leischner

Die verschiedenen Herangehensweisen und das unterschiedliche Bewegungsvokabular der Choreograf*innen, die das Ballettensemble in den kurzen Tanzstücken bewältigt, stellen eine besondere Herausforderung dar. Doch nicht nur aufgrund der vielfältigen choreografischen Stile, sondern auch durch den Reichtum der musikalischen Auswahl, die von elektronischen Klängen und Pop bis hin zur live gespielten Klaviermusik Ludwig van Beethovens reicht, ist ein abwechslungsreicher Abend garantiert.
 
Tanzabend
Guillaume Hulot Dear Shambles,
Annett Göhre [Untitled]
Philip Taylor Greta
Pause
Young Soon Hue So Nah!
Ihsam Rustem Our Common Fate
Annett Göhre Für Immer

Choreografie  Annett Göhre ¬  Young Soon Hue ¬ Guillaume Hulot ¬ Ihsan Rustem ¬  Philip Taylor    
Moderation Annett Göhre
Bühne/Kostüme  Mireia Vila Soriano
Musik  Masayuki Carvalho, Klavier

Tänzer*innen
 Yael Fischer  ¬   Miyu Fukagawa  ¬  Sakura Inoue a. G.  ¬  Momoe Kawamura  ¬  Melissa Panetta  ¬  Christina Schulz  –  Lorenzo Colella  ¬ Casey Hess a. G.¬  Mattia Serio  ¬  Jeaho Shin  ¬   Lucien Zumofen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑