Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI von WOLFGANG AMADEUS MOZART - Theater Magdeburg DON GIOVANNI von WOLFGANG AMADEUS MOZART - Theater Magdeburg DON GIOVANNI von...

DON GIOVANNI von WOLFGANG AMADEUS MOZART - Theater Magdeburg

Premiere ist Sa. 12. 3. 2022, 19.30 Uhr im Opernhaus.

Über zweitausend Liebschaften sind dem Frauenhelden Don Giovanni nicht genug! Auf der Suche nach neuen erotischen Abenteuern landet er im Bett von Donna Anna. Als ihr Vater, der Komtur, die beiden überrascht und von Giovanni getötet wird, beginnt für diesen eine turbulente Nacht, an deren Ende er von allen für seine Untreue zur Rechenschaft gezogen wird: von der zwischen Schuldgefühl und Faszination schwankenden Anna; von ihrem Verlobten Don Ottavio, der ihre verlorene Unschuld rächen möchte; von Giovannis einstiger Geliebten Donna Elvira und von dem um seine Braut Zerlina – einem weiteren »Opfer« des Verführers – betrogenen Masetto.

Copyright: Andreas Lander

Schließlich erscheint Giovanni der tote Komtur selbst – und sein Übermut wird ihm zum Verhängnis …

Knapp ein Jahr nach der umjubelten Premiere von »Le nozze di Figaro« konnte Mozart mit dem Dramma giocoso »Don Giovanni«, das am 29. Oktober 1787 uraufgeführt wurde, einen weiteren Erfolg am Prager Nationaltheater verbuchen. Für ihre zweite gemeinsame Arbeit hatten der Komponist und sein Librettist Lorenzo da Ponte aus der traditionsreichen Figur des Don Juan geschöpft: Ihr Titelheld wurde in seinem unerschütterlichen Streben nach Freiheit zum Sinnbild des modernen Menschen.

Mit psychologischer Präzision verlieh Mozart seinem Don Giovanni, der Liebhaber, Vergewaltiger, Freigeist und Mörder in einem ist, musikalische Gestalt und machte ihn zum unsterblichen Helden der Opernbühne – Grund genug für Karen Stone, diese »Oper aller Opern« (E. T. A. Hoffmann) zum Abschluss ihrer Zeit als Generalintendantin des Theaters Magdeburg persönlich in Szene zu setzen.

Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni
Dramma giocoso in zwei Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Svetoslav Borisov
Regie Karen Stone
Bühne, Kostüme Ulrich Schulz
Choreografie David Williams
Fechtchoreografie Johannes Wollrab
Dramaturgie Hannes Föst
Choreinstudierung Martin Wagner

Don Giovanni Martin-Jan Nijhof
Der Komtur Johannes Stermann
Donna Anna Marie Fajtová
Don Ottavio Manuel Günther
Donna Elvira Emilie Renard
Leporello Zhive Kremshovski
Masetto Juan Marcos Martínez Mijares
Zerlina Hyejin Lee / Na’ama Shulman

Opernchor des Theaters Magdeburg
Statisterie des Theaters Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche