Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE von Bertolt Brecht - Vorarlberger Landestheater BregenzDIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE von Bertolt Brecht - Vorarlberger...DIE HEILIGE JOHANNA DER...

DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE von Bertolt Brecht - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Samstag, 17. September 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

In den Chicagoer Schlachthöfen zu Beginn des 20. Jahrhunderts leben die Arbeiterinnen und Arbeiter in großer Unsicherheit. Die Fleischfabrikanten schließen und öffnen je nach Marktlage ihre Fabriken. Spekulationen um Marktanteile und Produktionsmittel bestimmen die wirtschaftliche Situation.

 

Copyright: Sarah Mistura

Johanna Dark von den „Schwarzen Strohhüten“ – Brechts Version der Heilsarmee – sagt diesen Verhältnissen den Kampf an, solidarisiert sich mit der Arbeiterschaft und will Veränderungen herbeiführen. Sogar Pierpont Mauler, den mächtigsten der Fleischfabrikanten, glaubt Johanna für ihr Anliegen gewinnen zu können.
 
Im Theaterschaffen von Brecht, der DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE unter Mitarbeit von Hans Hermann Borchardt, Emil Burri und Elisabeth Hauptmann schrieb, ist die Frage nach den Möglichkeiten der Veränderung von gesellschaftlichen Verhältnissen zentral. Dazu setzt Brecht auch Mittel der Überzeichnung, Satire und Parodie ein, mit denen er das Publikum zu Wachheit und eigenem Denken anregen möchte. Brecht eröffnet eine Chance, dass Theater Impulse in einer Gesellschaft setzt und gleichzeitig unterhaltsam ist.

Mit Vivienne Causemann  / Luzian Hirzel  / Maria Lisa Huber  / Sebastian Klein  / David Kopp  / Nico Raschner  / Jürgen Sarkiss

Inszenierung: Bérénice Hebenstreit  
Bühne und Kostüm: Mira König  
Musik: Gilbert Handler  
Licht: Arndt Rössler  
Konzeptionelle Mitarbeit: Lisa Mittendrein  
Dramaturgie: Ralph Blase

Vorstellungen
Di, 20.09.2022, 19.30 Uhr
Sa, 24.09.2022, 19.30 Uhr
Fr, 30.09.2022, 19.30 Uhr
So, 16.10.2022, 17.00 Uhr
Mi, 19.10.2022, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑