Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bühnen Bern: Die Tanzplattform Bern 2022Bühnen Bern: Die Tanzplattform Bern 2022Bühnen Bern: Die...

Bühnen Bern: Die Tanzplattform Bern 2022

Dienstag, 21. Juni bis Samstag, 25. Juni 2022

In diesem Sommer findet, nach einer zweijährigen Zwangspause, mit der Tanzplattform Bern wieder das etablierte Festival für Nachwuchschoreograf*innen statt. Das Format Next Generation bietet Tänzer*innen von Bern Ballett die Möglichkeit, die Seiten zu wechseln und selbst choreografisch tätig zu sein. Die Internationalen Gastspiele geben mit Kurzstücken Einblicke in das Schaffen von vielversprechenden Nachwuchschoreograf*innen aus aller Welt. Die jungen Künstler*innen nehmen am Wettbewerb um die begehrten Berner Tanzpreise teil.

 

Copyright: Etsuko Matsuyama

Bei der festlichen Preisverleihung kürt eine renommierte Fachjury Gewinner*innen des Berner Tanzpreises 2022. Auch diesmal gibt es wieder für die Tanzstudierenden der Partnerschulen einen professionellen Workshop und für das Publikum ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Next Generation
Next Generation bietet Tänzer*innen der Compagnie eine Plattform, um selbst ihre choreografischen Begabungen zu entdecken und ihre Visionen umzusetzen. Unter professionellen Bedingungen werden diesmal kurze Stücke von Conner Chew, Romane Ruggiero und Ana van Tendeloo erarbeitet. Es tanzen die Ensemblemitglieder von Bern Ballett.

DI 21. / MI 22. Juni 2022, 19:30, Vidmar +

Internationale Gastspiele I & II

Die mehrteiligen Tanzabende zeigen Arbeiten von Nachwuchschoreograf*innen aus aller Welt. Die Stücke wurden von der diesjährigen Kuratorin der Tanzplattform, Isabelle Bischof, ausgewählt und stellen sich dem Wettbewerb um den Berner Tanzpreis. Dieser bietet der Gewinnerin oder dem Gewinner eine Uraufführung mit Tänzer*innen von Bern Ballett.

DO 23. / FR 24. Juni 2022, 19:30 Vidmar 1

Verleihung der Berner Tanzpreise

An diesem Abend werden Highlights aus allen Wettbewerbsbeiträgen gezeigt, die bei den Internationalen Gastspielen I & II in voller Länge gezeigt wurden. Das Berner Publikum wählt für seinen Favoriten und entscheidet über die Vergabe des Publikumspreises. Und schliesslich vergibt die renommierte Fachjury den Jurypreis. Auch die Gastgeber*inne von Bern Ballett fehlen an diesem Abend nicht und zeigen tänzerische Höhepunkte der Saison.

SA 25. Juni 2022, 19:30 Vidmar 1

Feiern Sie mit:

Im Anschluss an die Preisverleihung findet am SA 25. Juni 2022 die grosse TANZPLATTFORM-ABSCHLUSSPARTY in der Vidmar + statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑