Logo of theaterkompass.de
HomeFachbegriffeB
BallettBallettBallett

Ballett

Ballett(vom italienischen balletto, dem Diminutiv von ballo = Tanz) bezeichnet

* eine Tanzvorstellung auf einer Bühne zu Musikbegleitung, wobei die Darbietung hauptsächlich aus Tanz bestehen oder Teil eines größeren Werkes (Oper, Operette, Musical) sein kann

* eine Kunstform/Sparte am Theater neben Oper und Schauspiel

* ein Bühnenwerk, bei dem der Tanz im Mittelpunkt steht

* ein Musikstück, das als Begleitung für Bühnentanz geschrieben wurde (Ballettmusik)

* ein Tänzerensemble am Theater (Corps de Ballett).

Das Ballett wird allgemein als die klassische Form des Bühnentanzes bezeichnet, wobei die Technik im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgearbeitet wurde. Da die Schritte erstmals in Frankreich benannt wurden, gilt Französisch als internationale Sprache des Balletts.

Im Grunde genommen besteht das Ballett aus fünf verschiedenen Fußpositionen, die den Ausgangspunkt fast aller weiteren Figuren bilden. Dabei ist es wichtig, dass alle Körperglieder genau zentriert ausgerichtet sind und so für Leichtigkeit und Stabilität der Bewegungen sorgen. Meist hat eine Ballettaufführung auch eine spezielle Handlung, die für das Stück geschrieben oder aus vorhandenen Quellen, wie Dramen, Opern, usw. entnommen werden kann.

Bis ins späte 17. Jahrhundert traten im Ballett nur Männer auf; Frauenrollen wurden mit Masken dargestellt. Im Ballett der Barockzeit trugen Tänzer Masken, Perücken, hochhackige Schuhe, Kopfschmuck und knielange Reifröcke. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Spitzentanz, bei dem der Tänzer / die Tänzerin einen großen Teil des Stückes nur auf den Zehenspitzen tanzte. Da es zu Beginn noch keine geblockten Spitzenschuhe gab, konnte man sich nur für kurze Zeit auf Zehenspitzen halten. Am Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine weitere Form des Balletts, das Romantische Ballett, in dem vor allem die Ballerinen im Zentrum standen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Choreographiemethoden, Bühnenbild und auch Kostüme verändert. Heute treten die Tänzer in den verschiedensten Kostümen auf, auch im einfachen Übungsdress, das im Unterricht getragen wird. In den 20er und 30er Jahren entstand der Modern Dance. Auch Gesellschaftstänze und Jazz Dance fanden Eingang in das Ballett. So bietet das heutige Ballett eine enorm große Vielfalt.

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑