Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LULU | TRAGÖDIE IN ZWEI TEILEN VON FRANK WEDEKIND - Landestheater LinzLULU | TRAGÖDIE IN ZWEI TEILEN VON FRANK WEDEKIND - Landestheater LinzLULU | TRAGÖDIE IN ZWEI...

LULU | TRAGÖDIE IN ZWEI TEILEN VON FRANK WEDEKIND - Landestheater Linz

PREMIERE SA 17. SEPTEMBER 2022, 19.30 UHR KAMMERSPIELE

Aus der Sphäre des Geheimnisvollen kommend, von der Straße, aus dem Zirkus, tritt Lulu ein in die Männerwelt der großen Stadt. Der Verleger Dr. Schön nimmt sie bei sich auf, kauft sie ihrem zwielichtigen, angeblichen Vater ab, glaubt, einen Erziehungsauftrag zu verfolgen, und wird doch ihr Geliebter.

 

Copyright: Robert Josipovic

Schön versteht, dass das nicht geht, darum verheiratet er die junge Frau mit dem alten Medizinalrat Goll. Und als ob das nicht genug wäre, will auch Schön sich rasch verheiraten, offenbar hat er begriffen, welche Gefahr von der Naiven, von dem Kind Lulu, ausgeht, die alles, was in ihren Bannkreis tritt, verschlingt.

Ihren ersten Ehemann, den alten Goll, trifft bald der Schlag, der zweite, Maler Schwarz, bringt sich in brachialer Weise um. Und schon steht Schön ihr wieder ganz alleine gegenüber, der Naturgewalt, der Drohung Lulu. Immerhin verliebt sich auch noch Schöns erwachsener Sohn Alwa in sie, aber kann das den Verleger retten?

Inszenierung Fanny Brunner
Bühne und Kostüme Daniel Angermayr
Musik Alex Konrad
Dramaturgie Andreas Erdmann

Cecilia Pérez (Lulu), Christian Taubenheim (Dr. Schön, Chefredakteur / Madelaine de Marelle), Alexander Hetterle (Schwarz, Kunstmaler / Rodrigo Quast, Athlet), Sebastian Hufschmidt (Medizinalrat Dr. Groll / Bankier Puntschu), Jakob Kajetan Hofbauer (Alwa Schön, Schriftsteller, Dr. Schöns Sohn / Hexe), Helmuth Häusler (Schigolch), Christian Higer (Prinz Escerny / Graf Casti-Piani / Tierbändiger), Angela Waidmann (Gräfin Geschwitz / Hexe), Patrick Ljuboja (Hugenberg, Gymnasiast / Bob / Beefeater / Hexe), Leonie Jacobs (Kadéga di Santa Croce, Schülerin / Hexe), Joshua Bader (Erich), Ensemble (Hopkins, Kungu Poti, Hilti, Jack the Ripper, Freier / Letzte Männer)

 DIE NÄCHSTEN VORSTELLUNGSTERMINE 20., 24., 30. September, 8., 19., 26. Oktober 2022

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑