Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MACBETH | TRAGÖDIE VON HEINER MÜLLER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - Landestheater LinzMACBETH | TRAGÖDIE VON HEINER MÜLLER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - Landestheater...MACBETH | TRAGÖDIE VON...

MACBETH | TRAGÖDIE VON HEINER MÜLLER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - Landestheater Linz

PREMIERE SA 28. MAI 2022, 19.30 UHR, KAMMERSPIELE

Der (ost-)deutsche Dramatiker Heiner Müller hielt sich mit seiner Macbeth-Version aus dem Jahr 1971 relativ eng an Shakespeare. Müllers Macbeth erzählt die Tragödie des Königsmörders Macbeth „in einer zirkulär verlaufenden Geschichte“, deren Plot und Charaktere zwar erhalten bleiben, die aber durch Kürzungen knapper ausfällt. Anders als bei Shakespeare bezieht sich das Grauen bei Müller nicht auf die persönliche Schuld Macbeths; Macbeth ist keine Ausnahme im Zyklus der Macht.

 

Copyright: Portrait William Shakespeare

Das tragische Ende verweist auch nicht auf eine Änderung des Systems, Macbeth ist Produkt und Repräsentant dieser Sozialordnung. Es geht um das ewig gleiche Prinzip von Machtergreifung und -erhalt, in dem Macbeth gefangen ist: Macbeth erscheint selbst als der Schlächter im Dienst einer fremden (Duncans) Sache, der mit dem Königsmord lediglich den Schritt geht – vom fremdbestimmten Schlachten zum selbst- bestimmten Morden.

Müller wendet sich gegen die tradierte Rezeption: Er drängt „die Psychologie der Gewissensqualen“ rigoros an den Rand und erzählt in äußerster Verknappung die „Story eines brutalen und blutigen feudalen Machtkampfs.“ Wo in der Shakespeare-Rezeption vom „Seelendrama“ gesprochen wurde und wo man „göttliches Fatum“ walten sah, wird in Müllers Adaption der Tragödie der blutrünstige Macbeth zu einer im „Räderwerk des blutigen Geschichtslaufs“ gefangenen Figur.

Inszenierung
Stephan Suschke
Bühne
Momme Röhrbein
Kostüme
Angelika Rieck
Musik
Joachim Werner
Dramaturgie
Martin Mader

BESETZUNG
Macbeth
Alexander Hetterle
Lady Macbeth
Theresa Palfi
Banquo / Bote 2 / Soldat 5
Alexander Julian Meile
Duncan / Lord / Arzt / Bote 1 / Soldat 6
Lutz Zeidler
Lenox / Knecht 2 / Mörder 3 / Soldat 7
Klaus Müller-Beck
Rosse / Knecht 1 / Diener 2 / Soldat 2 / Mörder 2
Helmuth Häusler
Malcolm / Junger Bauer / Mörder 1 / Soldat 3
Christian Taubenheim
Lady Macduff / Frau / Lady / Hofdame
Angela Waidmann
Macduff / Fleance / Bauer 1 / Soldat 4
Nils Thomas
Seyton / Pförtner / Diener 1 / Soldat 1 / Bauer 2
Kaspar Simonischek

MITTWOCH, 08. JUNI 202219:30 - 22:00 UHR
19:00 Uhr Einführung
SONNTAG, 19. JUNI 202219:30 - 22:00 UHR
2 für 1
FREITAG, 24. JUNI 202219:30 - 22:00 UHR
19:00 Uhr Einführung
DIENSTAG, 28. JUNI 202218:00 - 20:30 UHR
17:30 Uhr Einführung
FREITAG, 01. JULI 202219:30 - 22:00 UHR
19:00 Uhr Einführung
DIENSTAG, 05. JULI 202219:30 - 22:00 UHR
Zum letzten Mal
19:00 Uhr Einführung

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑