Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: _ÜBER UNS“ - Tanzstück von Urs Dietrich im Theater HagenUraufführung: _ÜBER UNS“ - Tanzstück von Urs Dietrich im Theater HagenUraufführung: _ÜBER UNS“...

Uraufführung: _ÜBER UNS“ - Tanzstück von Urs Dietrich im Theater Hagen

Premiere Samstag, 16. April 2022, 19.30 Uhr, Theater Hagen (Großes Haus)

In seiner Choreographie berührt Urs Dietrich Aspekte, die unseren Alltag prägen. Dabei geht es ihm um die Auswirkungen der sich rasant und brisant verändernden Welt, die zu Verstummen, zu Vereinzelung, Isolation, Angst und Misstrauen führen. Eine zunehmende Abhängigkeit von androiden Technologien konstatierend, die ganz real unsere Lebenszeit besetzen und bestimmen, gestaltet er fremdbestimmt wirkende virtuelle Begegnungen, findet individuell mechanisierte Abläufe, sozusagen automatisierte Formationen in großen dynamischen Wechseln für das gesamte Ensemble.

Copyright: Jörg Landsberg

Er spricht von der Angst und dem Aufwand für den Einzelnen, dazu gehören zu wollen und von der daraus resultierenden Verlorenheit. In seiner choreographischen Übertragung sucht er bewegende Bilder für Uniformiertheit und Angepasstsein, geht es ihm doch in all seinen Werken um den Einzelnen. Kontrapunktisch zur Enge und Getriebenheit setzt er die Luft in Bewegung, macht sie sichtbar, spürbar – verengt und öffnet die Horizonte!

Musikalischer Ausgangspunkt für die Choreographie des Schweizers Urs Dietrich, der erstmals am Theater Hagen arbeitet, sind live gespielte Streichquartette von Henryk Mikołaj Górecki und Franz Schubert. Den Bühnenraum kreierte Alfred Peter, das Licht gestaltete Hans-Joachim Köster.

Es tanzt das Ballett Hagen: Filipa Amorim, Gennaro Chianese, Alexandre Démont, Riccardo Maria Detogni, Julie Endo, Yu-Hung Huang (Elevin im Ballett Hagen), Noemi Emanuela Martone, Antonio Moio, Beatrice Panero, Sara Peña, Dario Rigaglia, Andrea Schuler, Suzanne Vis; es musizieren alternierend Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Hagen: Shotaro Kageyama, Ilzoo Park, Evgeny Selitsky, Magdalena Rozanska (Violine), Ursina Staub, Ayane Koga (Viola), Yumin Lee, Katrin Geelvink (Violoncello).

Weitere Vorstellungen: 20.4. (19.30 Uhr), 13.5. (19.30 Uhr), 22.5. (15.00 Uhr), 28.5.2022 (19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche