Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER TRAFIKANT - Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDER TRAFIKANT - Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler...DER TRAFIKANT -...

DER TRAFIKANT - Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Samstag, 3. September 2022, 20 Uhr

Spätsommer 1937. Als ihr Geliebter bei Gewitter in einem See ertrinkt, sieht die Mutter durch das Fehlen von dessen Geldzuwendungen keinen anderen Ausweg: Ihr Sohn muss in die Stadt und eine Anstellung finden. Sie schickt ihn zu einem alten Jugendfreund – Otto Trsnjek, ein Kriegsvalid aus dem Ersten Weltkrieg, hat in Wien eine Tabak- und Zeitungstrafik, in der dem Jungen eine Arbeit und Bleibe sicher ist.

 

Copyright: Klaus Lefebvre

Fortan verändert sich einiges im Leben des Heranwachsenden: Die erste Liebe zu dem stürmischen böhmischen Mädchen Aneszka und die aufregende Bekanntschaft mit dem berühmten Psychoanalyse-Begründer Professor Sigmund Freud. In den Zeitungen und auf den Straßen der Großstadt zeigen sich die rasanten gesellschaftlichen und politischen Wandlungen, die zum Anschluss Österreichs an das von Hitler regierte Deutsche Reich führen.

Als eines Tages die Gestapo Otto Trsnjek aus der Trafik abführt und auch Sigmund Freud Auswanderungspläne nach England ankündigt, sieht sich Franz einer ausweglosen Situation ausgesetzt . . .

Eine packende wie zarte Erzählung über das Erwachsenwerden, über die Zerbrechlichkeit von Glück und eine ungleiche Freundschaft in dunklen Zeiten.

Robert Seethalers Roman ist 2012 veröffentlicht und 2016 von der Esslinger Landesbühne uraufgeführt worden. Seethaler, 1966 in Wien geboren, wurde 2007 für seinen Roman »Die Biene und der Kurt« mit dem Debütpreis des Buddenbrook-Hauses ausgezeichnet. Neben Romanen schreibt er außerdem Drehbücher und ist als Schauspieler aktiv. DER TRAFIKANT wurde 2018 mit Bruno Ganz in der Rolle des Sigmund Freud verfilmt. Robert Seethaler lebt und schreibt in Wien und Berlin.

Inszenierung | Tanja Weidner
Bühne & Kostüme | Stefan Bleidorn
Videos | BoDiLab
Dramaturgie | Annika Bade

Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Gregor Eckert | Erika Jell | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Alessandro Scheuerer

Weitere Termine | So 4.9., 18 Uhr, Di-Do 18.-20.10., 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑