Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"GROUND CONTROL" - SZENISCHE INSTALLATION VON MIRKO BORSCHT & ENSEMBLE NACH »DIE DIKTATUR DER KONZERNE« VON THILO BODE - Maxim Gorki Theater Berlin"GROUND CONTROL" - SZENISCHE INSTALLATION VON MIRKO BORSCHT & ENSEMBLE NACH..."GROUND CONTROL" -...

"GROUND CONTROL" - SZENISCHE INSTALLATION VON MIRKO BORSCHT & ENSEMBLE NACH »DIE DIKTATUR DER KONZERNE« VON THILO BODE - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 28. Mai 2022, 20:00 Uhr, Container

Wer regiert uns und wie? Folgt man den Analysen des Aktivisten und Autors Thilo Bode, sollte man auf die Selbstregulierung freier Märkte, die Politik oder den Menschen als vernunftbegabtes Wesen nicht hoffen. Was tun? Eine immersive Performance setzt sich mit Bodes Befunden auseinander und fragt, was es bedeuten könnte, Mensch zu sein, wenn wir soziale, politische, ökologische Illusionen und Selbstbetrügereien vergessen und einer Welt begegnen, wie sie sein könnte und vielleicht sein wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright: Esra Rotthoff

GROUND CONTROL ist eine Installation der Fakten, mit manchmal verzweifelten Lösungsvorschlägen, die zu einer unterhaltsamen, skurril überzeichneten und fragwürdig konsequenten Zukunftsprojektion mit den klassischen Mitteln des Theaters wird und in einem atmosphärischen Reflektions-und Nachdenk-Konzert endet, einem geduldigen Stillstand, mitten in einer menschabwesenden Welt.

REGIE
Mirko Borscht
VON
Mirko Borscht & ENSEMBLE
NACH
Thilo Bode
AUTOR*INNEN
Marina Frenk, Paula Kilp
UND
Peter Kagayi Ngobi , Hendrik Otremba
UND
Mirko Borscht , Holger Kuhla

Team
LIVE-MUSIK UND KOMPOSITION
Jo Flueler, Moritz Widrig
BÜHNE
Alissa Kolbusch
KOSTÜME
Elke von Sivers
LICHTDESIGN
Peter Platz
VIDEO
Kathrin Krottenthaler, Mirko Borscht
ROBOTEROPERATOR/MASTERMIND PAULINE
UliK (Ulrich Kahlert)
DRAMATURGIE
Simon Meienreis, Holger Kuhla

Mit Marina Frenk, Peter Kagayi Ngobi, Pauline MH280II, Hendrik Otremba, Abak Safaei-Rad, Celina Schubert

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑