Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Turandot" - Dramma lirico von Giacomo Puccini - Staatsoper Unter den Linden Berlin"Turandot" - Dramma lirico von Giacomo Puccini - Staatsoper Unter den..."Turandot" - Dramma...

"Turandot" - Dramma lirico von Giacomo Puccini - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere Sa. 18. Juni 2022, 18.00 Uhr

Prinzessin Turandot will niemandem gehören. Dafür ist sie bereit, alles zu geben. Bisher ging die Strategie auf, um sich lästige Verehrer vom Hals zu schaffen: Jeder, der sie heiraten will, muss drei Rätsel lösen. Wer das nicht schafft, bezahlt mit dem Leben. Hunderte versuchen ihr Glück und fallen der grausamen Gewaltherrschaft Turandots zum Opfer. Doch dann taucht ein Mann auf, der die Rätsel lösen kann ...

 

Copyright: Matthias Baus

Giacomo Puccinis letzte Oper »Turandot« blieb unvollendet. Der Komponist fand bis zu seinem Tod keine Wendung für die finale Liebesszene, die ihn überzeugte. Erst nachdem sein Freund, der italienische Komponist Franco Alfano, das Finale, das heute weltweit zu hören ist, nach den Skizzen Puccinis zu Ende komponiert hatte, wurde die Oper im April 1926 an der Mailänder Scala uraufgeführt und zu einem bahnbrechenden Erfolg.

In »Turandot« verwendet Puccini ein bis dahin unbekanntes Farbspektrum fernöstlicher Melodien im Orchester und spürt den Klängen des alten chinesischen Kaiserreichs nach. Dem begegnet der Regisseur Philipp Stölzl, der neben Musik- und Sprechtheater vor allem Spielfilme, Werbespots und Musikvideos inszeniert, mit einer von Schwarzer Romantik gezeichneten surrealen Bildsprache.

Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi
Sprache: In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

    Musikalische Leitung
        Zubin Mehta
    Inszenierung, Bühnenbild
        Philipp Stölzl
    Mitarbeit Regie
        Philipp M. Krenn
    Mitarbeit Bühnenbild
        Franziska Harm
    Kostüme
        Ursula Kudrna
    Licht
        Philipp Stölzl , Irene Selka
    Choreographie
        Christopher Tölle
    Einstudierung Chor
        Martin Wright
    Dramaturgie
        Jana Beckmann

    Turandot
        Elena Pankratova
    Altoum
        Siegfried Jerusalem
    Timur
        René Pape
    Calaf
        Yusif Eyvazov
    LIÙ
        Aida Garifullina
    Ping
        Gyula Orendt
    Pang
        Andrés Moreno García
    Pong
        Siyabonga Maqungo
    Ein Mandarin
        David Oštrek

Live-Übertragung auf dem Bebelplatz im Rahmen von STAATSOPER FÜR ALLE
Samstag, 18. Juni, Beginn 18:00 Uhr: STAATSOPER FÜR ALLE. Eintritt frei.

Die Premiere wird außerdem in Kooperation mit UNITEL und ZDF/arte im europaweit verfügbaren Livestream bei arte Concert und auf www.staatsoper-berlin.de zu erleben sein sowie durch den Hörfunksender rbbKultur übertragen.

Alle infos: www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑