Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: «Der Ring des Nibelungen» in der Fassung von Necati Öziri Schauspielhaus Zürich: «Der Ring des Nibelungen» in der Fassung von Necati...Schauspielhaus Zürich: ...

Schauspielhaus Zürich: «Der Ring des Nibelungen» in der Fassung von Necati Öziri

Premiere Fr 28.01.2022, 18:00 h, Pfauen

Richard Wagners Ring des Nibelungen ist ein Monster, voll von überirdischer Musik und tiefem Hass, voll von inbrünstigen Liebesstürmen und hartem Rassismus, voll von tiefer Naturverehrung und darwinistischer Blut-Ideologie. Sollte man ihn heute überhaupt noch aufführen? Nein, nicht unbedingt. Indes, selbst wenn der Ring in den Tiefen der Archive verschwände und nie wieder aufgeführt würde, könnte man den Einfluss dieses grössenwahnsinnigen Werkes schwerlich rückgängig machen. Was jedoch möglich ist: es zu korrigieren!

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Der Autor Necati Öziri hat eine solche «Korrektur» des Rings geschrieben, in dem die Geschichten erzählt werden, die Wagner verschweigt; die Musiker Black Cracker und Jonas Holle haben ein Orchester unabhängiger Musiker*innen versammelt, um Wagners One-Man-Show ein vielstimmiges Werk entgegenzusetzen; und der Regisseur Christopher Rüping wendet sich endlich der Oper zu! Hojotoho!

 Mit Maja Beckmann / Black Cracker / Nils Kahnwald / Benjamin Lillie / Wiebke Mollenhauer / Matthias Neukirch / Necati Öziri / Steven Sowah / Yodit Tarikwa    

Inszenierung
    Christopher Rüping    
Text
    Necati Öziri    
Bühne
    Jonathan Mertz    
Kostümbild
    Lene Schwind    
Mitarbeit Kostümbild
    Ulf Brauner
Musik
    Black Cracker, Jonas Holle, Born In Flamez, Gil Schneider, Isa GT, Ixa Psybourg, Legion Seven, Leo Luchini, Philipp Hülsenbeck, Simonne Jones    
Licht
    Gerhard Patzelt
Video
    Emma Lou Herrmann    
Dramaturgie
    Katinka Deecke    

So 30.01. 15:00 Pfauen
Mi 09.02. 18:00 Pfauen
Do 10.02. 18:00 Pfauen
Di 15.02. 18:00 Pfauen
So 20.02. 15:00 Pfauen
Fr 25.02. 18:00 Pfauen
Sa 26.02. 18:00 Pfauen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche