Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Iolanta", Oper in einem Akt von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Anhaltisches Theater Dessau: "Iolanta", Oper in einem Akt von Pjotr Iljitsch...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Iolanta", Oper in einem Akt von Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Premiere am 30. Oktober 2021 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Tschaikowskis letzte Oper „Iolanta“ ist ein Meisterwerk. Sie entstand zu der Zeit, als er auch an der „Symphonie Patétique“ arbeitete – und das hört man der unheimlich ausdrucksstarken und reich instrumentierten Partitur auch an. Die Oper hat dramatische Höhepunkte und viele Arien und Ensembles voller wunderbarer Tschaikowski-Melodien.

Und nicht zuletzt: Sie führt eine ergreifende Handlung zu einem großen Happy End.

 

 

 

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

Mit ihrer optimistischen Haltung ist „Iolanta“ ideal, um in unserer aktuellen Situation eine Saison mit großer Oper zu beginnen.Tschaikowski entrollt in einem Märchenland mit Königen, Prinzessinnen und Rittern nach einem im 19. Jahrhundert populären Theaterstück die Geschichte einer jungen, blinden Frau, die die erste große Liebe spürt und sich von ihrem Vater, dem König, löst.

Dieser hat seine Tochter von der Außenwelt abgeschlossen, ja, die Prinzessin weiß nicht einmal, dass die anderen Menschen sehen können. Er befürchtet, dass er keinen Erben für sein Reich finden wird, wenn bekannt wird, dass es gilt, eine Blinde zur Frau zu nehmen. Ein junger Ritter dringt in das verbotene Schloss ein und findet die schlafende Prinzessin vor. Er verliebt sich unsterblich und wirbt um sie. Natürlich erfährt die junge Frau so, dass es noch eine andere Welt als ihre gibt und wird neugierig. Doch als ihr Vater von dem Eindringling erfährt, droht er alle Hoffnung des Paars zu zerstören. Ein Freund des Ritters und ein weiser Arzt können jetzt helfen.

Oper in einem Akt | Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski | Libretto von Modest Iljitsch Tschaikowski |
nach dem Schauspiel „König Renés Tochter“ von Henrik Hertz
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus L. Frank
Inszenierung Michael Schachermaier
Bühne Jessica Rockstroh
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Dramaturgie Felix Losert
Puppenbau und Puppenspiel Kerstin Dathe
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht

René, König der Provence Don Lee
Vaudémont, Graf von Burgund Costa Latsos
Robert, Herzog von Burgund Dmitry Lavrov
Ibn Hakia, maurischer Arzt KS Ulf Paulsen
Almeric, Knappe des Königs René David Ameln
Iolanta, König Renés blinde Tochter KS Iordanka Derilova
Martha, Frau Bertrands, Amme Iolantas Rita Kapfhammer

Herren des Opernchores des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie Dessau

Termine: 30.10.21, 19.30 Uhr Premiere 3G |7.11.21, 17 Uhr 3G | 13.11.21, 17 Uhr 3G | So, 28.11.21, 16 Uhr 2G | 26.12.21, 16 Uhr 2G | 12.02.22, 17 Uhr 3G | 18.03.22, 19.30 Uhr 3G |10.04.22. 17 Uhr 3G | 21.05.22, 17 Uhr 3G im Großen Haus

Karten sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑