Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla (Il barbiere di Siviglia)" Komische Oper von Gioacchino Rossini - Anhaltisches Theater Dessau"Der Barbier von Sevilla (Il barbiere di Siviglia)" Komische Oper von..."Der Barbier von Sevilla...

"Der Barbier von Sevilla (Il barbiere di Siviglia)" Komische Oper von Gioacchino Rossini - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 22. Januar 2022 um 19 Uhr im Großen Haus

Graf Almaviva hat sich in die schöne Rosina verliebt und versucht, alle Register zu ziehen, um sie zu beeindrucken und sie so rasch wie möglich aus den Fängen Doktor Bartolos, ihres Vormundes, zu befreien. Der alte Bartolo weiß jedoch, warum er Rosina misstrauisch bewacht. Wenn er sie selbst heiratet, winkt ihm die üppige Erbschaft der jungen Frau als Morgengabe.

 

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

Almaviva wird von seinem ehemaligen Kammerdiener Figaro unterstützt, der sich in Sevilla als Friseur selbstständig gemacht hat. Figaro hält sich zwar für den Allerklügsten in Sevilla, doch leider führen seine Ideen fast immer in die Katastrophe.

So endet sein Plan, Almaviva als betrunkenen Soldaten im Haus Bartolos Quartier nehmen zu lassen, beinahe im Gefängnis. Während Figaro schließlich sogar sein Barbierhandwerk in den Dienst der Sache stellt, kommt Almaviva auf eigene Faust näher an sein Ziel.

Natürlich haben die mitreißenden Rhythmen, die eingängigen Melodien, funkelnden Ensembles und brillanten Arien des unnachahmlichen Rossini den größten Anteil an diesem 200-jährigen Dauererfolg. Aber man darf auch eine Lanze für den Librettisten brechen. Aus Beaumarchais’ Erfolgsstück hat Cesare Sterbini eine der rasantesten komischen Opern aller Zeiten kondensiert – mit einem ganzen Arsenal witziger Figuren, handfester Situationskomik, sich überstürzenden Ereignissen und haarsträubenden Verkleidungen. Sterbini entfaltet ein überdrehtes Spiel um Verstellung und Verwirrung, in dem alle glauben, schlauer zu sein als die anderen.

Komische Oper in zwei Akten
Musik von Gioacchino Rossini, Libretto von Cesare Sterbini
nach der Komödie »Le Barbier de Séville« von Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Elisa Gogou
Inszenierung Johannes Weigand
Bühne Moritz Nitsche
Kostüme Judith Fischer
Lichtdesign Miriam Damm
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht
Dramaturgie Felix Losert

Graf Almaviva Enrico Iviglia
Bartolo, Doktor der Medizin Kostadin Argirov
Rosina, dessen Mündel Ania Vegry
Figaro, Barbier Modestas Sedlevičius
Basilio, Musiklehrer Don Lee
Fiorillo, Diener Almavivas Alexander Nikolić
Berta Rita Kapfhammer
Ambrogio, Diener Bartolos Hartmut Leske
Ein Offizier Stephan Biener
Herrenchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau

Anhaltische Philharmonie Dessau

Sa, 29.1.2022 — 16 Uhr (–19 UHR)
Großes Haus
So, 6.2.2022 — 17 Uhr (–20 UHR)
Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑