Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Laborantin" von Ella Road - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Die Laborantin" von Ella Road - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Die Laborantin" von...

"Die Laborantin" von Ella Road - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am 22. Januar 2022 um 19:30 Uhr im Großen Haus Zittau

Genetik. Heute Normalität bei Vieh- und Pflanzenzucht. In einer nahen Zukunft am Menschen: Ein einfacher Bluttest offenbart genetische Veranlagungen, Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiken sowie die Wahrscheinlichkeit

psychischer oder physischer Erkrankungen. Aus den Testergebnissen wird ein Ranking auf einer Skala von 1 bis 10 erstellt, welches sich auf das gesamte private und berufliche Leben auswirkt:

Copyright: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Die Zulassung zum Studium, Jobchancen, Kreditvergabe, die Höhe der Krankenversicherung. Selbst die Liebe zu finden, wird schwierig – Partnerschaften mit passenden Erbanlagen werden als optimal empfohlen, denn wer möchte nicht ein gesundes Kind, das die besten Voraussetzungen fürs Leben mitbringt?

Schwanger werden möchte auch die Laborantin Bea. Sie arbeitet krisensicher in einem großen Krankenhaus an der Auswertung der Bluttests. Sie und ihr Freund Aaron haben ein gutes Ranking, aber das Geld ist knapp. Da wird bei ihrer besten Freundin Char die Veranlagung zu einer unheilbaren Erbkrankheit festgestellt. In ihrer Verzweiflung bittet Char Bea, ihren Bluttest zu fälschen, um wenigstens bis zum Ausbruch der Krankheit die Chance auf ein gutes Leben zu haben. Bea lässt sich darauf ein und wird, da sie einmal die Hemmschwelle, sich strafbar zu machen, überwunden hat, nun häufiger Bluttests fälschen.

Denn vielen Menschen ist die Zahl, die über die Zukunft entscheidet, eine Menge Geld wert. Bald kann Bea sich eine große Wohnung leisten; auch einem gesunden Baby scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Doch wie lange kann man sich selbst und andere belügen?

Ella Roads Stück zeigt uns die Gefahren einer an Perfektion ausgerichtetenGesellschaft, in der Normierung und Optimierung als Wertemaßstab gelten.Die Laborantin wurde 2018 uraufgeführt und bereits für eine Verfilmung
optioniert‎.

Regie                                                                            Stefan Eberle
Ausstattung                                                             Kathlina Anna Reinhardt
Dramaturgie                                                           Patricia Hachtel
Regieassistenz                                                        Uwe Körner
Inspizienz                                                                 Ramona Ries
Soufflage (Proben)                                               Alexandra Rausch/­Nick Hentschel

Bea                                                                                Martha Pohla
Aaron                                                                          Philipp Scholz
Char                                                                             Maria Weber
David                                                                           Tilo Werner

 Großes Haus Zittau
Sa., 22.01.2022 19:30 Uhr – Premiere
Sa., 29.01.2022 19:30 Uhr
Fr., 04.02.2022 19:30 Uhr
So., 13.02.2022 15:00 Uhr

Großes Haus Görlitz
Sa., 30.04.2022 19:30 Uhr
Sa., 07.05.2022 19:30 Uhr
Fr., 10.06.2022 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche