Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mack und Mabel" - Eine musikalische Liebesgeschichte - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Mack und Mabel" - Eine musikalische Liebesgeschichte -..."Mack und Mabel" - Eine...

"Mack und Mabel" - Eine musikalische Liebesgeschichte - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Fr., 22.04.2022, 19:30 Uhr, Großes Haus Görlitz

Mack, der berühmte Stummfilm-Regisseur Mr. Sennet, erinnert sich in seinen alten Filmstudios in Brooklyn an seinen großen Star, der zugleich seine große Liebe war: Mabel. Diese Mabel Normand stolperte damals eher zufällig als Würstchenverkäuferin in sein Studio. Mack entdeckte sofort ihr komisches Talent und engagierte sie vom Fleck weg.

 

Schnell löste sie Lotti Ames als Hauptstar seiner Slapstick-Filme ab. Mit Mabel kam der große Erfolg, der den Weg nach Kalifornien eröffnete. Mack verliebte sich in Mabel, konnte ihr dies jedoch nie eingestehen. Stattdessen ließ er lieber den cholerischen Regisseur raushängen, der für Romantik nichts übrig hätte. Irgendwann hatte Mabel genug von seinen Filmen mit den immer gleichen Gags und den vielen Torten im Gesicht – und von ihm. Also ging sie zur Konkurrenz. Nachdem auch ein Neustart zwischen beiden scheiterte und sie nach Paris wollte, startete Mack einen letzten Versuch Mabel zurückzugewinnen, war jedoch unfähig, wirklich konsequent zu sein. Nun ist er wieder hier, wo das alles begann, und hat alles verloren: Die Filmwelt ist durch den Tonfilm eine andere geworden. Am meisten aber schmerzt ihn, dass er Mabel endgültig verloren hat. Aber hat er das wirklich?

Mack und Mabel aus der Feder des Hello Dolly-Komponisten Jerry Herman ist ein klassisches Gute-Laune-Musical mit viel Pfiff und Schwung. Neben aller Komik kommt aber auch die Emotion nicht zu kurz. Das 1974 am New Yorker Broadway uraufgeführte Musical ist jedoch gefährlich: Die Hauptmelodien brennen sich so sehr als Ohrwürmer ein, dass man anschließend womöglich nur noch tänzelnd oder pfeifend nach Hause kommt. ‎‎

Musikalische Leitung
Ulrich Kern
Regie & Choreografie
Christopher Tölle
Bühne
Tilmann von Blomberg
Kostüme
Heike Seidler
Dramaturgie
Martin Stefke
Choreinstudierung
Albert Seidl
Musikalische Einstudierung
Olga Dribas | Aleksandra Borodulina
Probenleitung Tanzcompagnie
Dan Pelleg

Mack Sennett
Andreas Köhler
Mabel Normand
Jasmin Eberl
Lottie Ames, Schauspielerin
Martha Pohla
Fatty Arbuckle
Thembi Nkosi
Mister Kleinman
Michael Berner
Mister Fox
Hans-Peter Struppe
Frank Wyman, der Autor
Carsten Arbel
Ella, die Pianistin
Mi-Seon Kim
William Desmond Taylor /­ Ein Autor
Robert Rosenkranz
Freddie
Ebenezer Sawuli
Eddie, der Wachmann
Heiko Vogel
Phyllis Foster
N. N.
Serge
N. N.
Andy, Assistent von Mack Sennett
Hwayoung Eum  

So., 01.05.2022 15:00 Uhr

Fr., 06.05.2022 19:30 Uhr

So., 08.05.2022 19:00 Uhr

Fr., 13.05.2022 19:30 Uhr

Do., 26.05.2022 19:30 Uhr

Sa., 11.06.2022 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑