Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Paul*" von Eva Rottmann im Theater der Stadt Aalen "Paul*" von Eva Rottmann im Theater der Stadt Aalen "Paul*" von Eva...

"Paul*" von Eva Rottmann im Theater der Stadt Aalen

Premiere Do, 10.02.2022, 19.00 Uhr | Altes Rathaus

Nein, Chris (er/ihm) ist heute nicht einfach so hier. Sondern wegen einer Wette. Oder doch eher wegen eines Versprechens? Es geht um Paul (er/ihm). Paul wurde früher Paula genannt und Chris und Paula hatten zwei Kinder. Die Kinder sind immer noch da, Paul ist immer noch da und trotzdem hat sich vieles geändert. So radikal, dass auch Chris Position beziehen und sich entscheiden muss.

 

Copyright: Theater Aalen

Eva Rottmann hat mit „Paul*“ ein zärtliches wie eindringliches Stück über Liebe, Identität, sexuelle Orientierung und einen Prozess der Selbstfindung und Außenblicke geschrieben, in dem das Publikum in der Begegnung mit der Erzählerfigur Chris nicht nur eine Geschichte hört, sondern auch selbst Stellung beziehen kann.

Eva Rottmann (*1983 in Würzburg) studierte an der Zürcher Hochschule der Künste und arbeitet seit ihrem Abschluss 2008 als Autorin und Theaterpädagogin in verschiedenen Kontexten. Sie schrieb zahlreiche Theaterstücke, Hörspiele und eigene Projektarbeiten. In Aalen war 2016 ihr Stück „Die mich jagen“ zu sehen. Oft spielen in ihren Werken gesamtgesellschaftliche Fragestellungen aus jugendlicher Perspektive eine Rolle.

2015 erschien mit „Goldkind“ ihr erstes Kinderbuch. Für ihre Arbeit wurde Eva Rottmann mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt in Zürich und hat zwei Kinder.

Mit Manuel Flach

Regie Winfried Tobias
Dramaturgie Gerhard Herfeldt
Ausstattung Ariane Scherpf

Die nächsten Termine
So, 20.02.
17.00 Uhr | Altes Rathaus
Reine Frauenvorstellung | Eintritt frei | Anmeldung unter 07361 / 522600 oder kasse@theateraalen.de
So, 13.03.
17.00 Uhr | Altes Rathaus
So, 27.03.
17.00 Uhr | Altes Rathaus
Do, 07.04.
19.00 Uhr | Altes Rathaus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑