Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER EINSAME WEG von ARTHUR SCHNITZLER - Theater Magdeburg DER EINSAME WEG von ARTHUR SCHNITZLER - Theater Magdeburg DER EINSAME WEG von...

DER EINSAME WEG von ARTHUR SCHNITZLER - Theater Magdeburg

Premiere am 14. 1. 2022 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Magdeburg

Seit über 20 Jahren kennen sie einander: Professor Wegrat, Direktor der Wiener Kunstakademie, seine Frau Gabriele, der Maler Julian Fichtner, die Schauspielerin Irene Herms und der Theaterautor und ehemalige Offizier Stephan von Sala. Als sie jung waren, hatten sie Träume und glaubten an die künstlerische Selbstverwirklichung – dazwischen kam das Leben und die vergehende Zeit, manifestiert in Wegrats und Gabrieles erwachsenen Kindern Felix und Johanna.

Copyright: Theater Magdeburg


Der nahende Tod der kranken Gabriele bringt sie alle zusammen, Erinnerungen werden aufgewühlt, und es offenbart sich, wie wenig sie eigentlich voneinander wissen. So erfährt Felix, dass seine Mutter vor seiner Geburt eine Liaison mit Julian hatte. Dieser ist nach jahrelanger Abwesenheit zurückgekehrt, um endlich der Verpflichtung seiner Vaterschaft nachzukommen.

Stephan von Sala will mit der geplanten Teilnahme an einer militärisch-wissenschaftlichen Expedition nach Vorderasien vor der Anerkennung einer ebenfalls tödlichen Krankheit flüchten, und Irene Herms bereut ihre Kinderlosigkeit und hadert mit ihren jahrelang unerwiderten Gefühlen für Julian. Dazwischen steht der überforderte Wegrat, der das vermeintliche Schicksal immer nur angenommen hat. Während die Elterngeneration ihren unverwirklichten Ansprüchen nachtrauert, bleiben die Nachgeborenen orientierungslos zurück.

Arthur Schnitzler, einer der bedeutendsten österreichischen Dramatiker des Fin de Siècle, entwirft ein feinfühliges Portrait über menschliche Beziehungen, die Fragilität von Erinnerung und über die Erkenntnis der grundlegenden Einsamkeit jedes Menschen auf seinem (letzten) Weg.

Regie Tim Kramer
Bühne Gernot Sommerfeld
Kostüme Natascha Maraval
Musik Karolin Killig
Dramaturgie Caroline Rohmer

Mit Antonia Labs, Undine Schmiedl, Katharina Walther, Christoph Bangerter, Christoph Förster, Frederik F. Günther, Heiner Junghans, Andreas C. Meyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche