Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Karneval" - Konzept und Regie: Joana Tischkau - Theater Oberhausen"Karneval" - Konzept und Regie: Joana Tischkau - Theater Oberhausen"Karneval" - Konzept und...

"Karneval" - Konzept und Regie: Joana Tischkau - Theater Oberhausen

Premiere: 11. Februar 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Rassismus ist anstrengend, es raubt dir deine Zeit, sagt Toni Morrison. Ständig ist man damit beschäftigt zu erklären wo man wirklich herkommt, sich eine Sprache auszudenken und die eigene Kultur zu legitimieren. Aber deutet Toni Morrisons Zitat nicht auf das Versprechen hin kulturelle Identität, Traditionen und Bräuche ausgraben zu können? Sie selbst zu definieren zu konstruieren und zu fiktionalisieren?

 

Copyright: Katharina Kemme

KARNEVAL untersucht dieses Potential anhand weiß-deutscher Karnevalskultur und Tradition. Teils empowernd, teils schmerzhaft werden die in der weißen Karnevalskultur verankerten Exotismen und Rassismen dieser Tradition in einem überwältigenden und unaushaltbar unterhaltsamen Musical Theaterabend zusammengeführt. KARNEVAL fragt wer dabei ist, wenn Multikulturalität gefeiert wird, welche Freunde da genau zusammenstehen und ob wir wirklich alle nur Menschen sind.

Joana Tischkau, geboren in Hochdeutschland, Niedersachsen, kannte Karneval in ihrer Kindheit nur als Fasching und verkleidete sich am liebsten als Prinzessin oder rosa Katze. Ein paar Jahre in Köln lehrten sie den Unterschied zwischen Helau und Alaaf und ermöglichten ihr, ihren privaten Kostümfundus um etliche Schätze zu erweitern. Auf Tischen tanzte sie immer schon, aber auch in Jugendzentren, Hip-Hop-Clubs, Discos, in Stadien, auf Karnevalsbühnen, in der Tanzschule von nebenan und an der Coventry University, wo sie einen Bachelor in Tanz und Schauspiel machte. In Gießen absolvierte sie ihren Master für Choreographie und Performance. Ihre künstlerische Praxis ist ein hybrides Durcheinander, welches die Schriften von bell hooks auf beatboxing treffen lässt, in der ein Fitness-Workout aus weißem Bewegungsmaterial entsteht und in dem Roberto Blanco als König Schwarzer Deutscher Unterhaltungskunst gefeiert wird.

Konzept und Regie: Joana Tischkau,
Künstlerische Mitarbeit: Anta Helena Recke,
Bühne: Carlo Siegfried,
Kostüm: Mascha Mihoa Bischoff,
Musik: Frieder Blume

mit Dori Antrie, Sophia Hankings-Evans, Nina Karimy, Agnes Lampkin, Moses Leo, Henry Morales, Anna Polke, Julius Janosch Schulte

Weitere Termine: 12., 19., 26. und 27. Februar 2022, 11., 12. und 19. März 2022
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑