Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Karneval" - Konzept und Regie: Joana Tischkau - Theater Oberhausen"Karneval" - Konzept und Regie: Joana Tischkau - Theater Oberhausen"Karneval" - Konzept und...

"Karneval" - Konzept und Regie: Joana Tischkau - Theater Oberhausen

Premiere: 11. Februar 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Rassismus ist anstrengend, es raubt dir deine Zeit, sagt Toni Morrison. Ständig ist man damit beschäftigt zu erklären wo man wirklich herkommt, sich eine Sprache auszudenken und die eigene Kultur zu legitimieren. Aber deutet Toni Morrisons Zitat nicht auf das Versprechen hin kulturelle Identität, Traditionen und Bräuche ausgraben zu können? Sie selbst zu definieren zu konstruieren und zu fiktionalisieren?

Copyright: Katharina Kemme

KARNEVAL untersucht dieses Potential anhand weiß-deutscher Karnevalskultur und Tradition. Teils empowernd, teils schmerzhaft werden die in der weißen Karnevalskultur verankerten Exotismen und Rassismen dieser Tradition in einem überwältigenden und unaushaltbar unterhaltsamen Musical Theaterabend zusammengeführt. KARNEVAL fragt wer dabei ist, wenn Multikulturalität gefeiert wird, welche Freunde da genau zusammenstehen und ob wir wirklich alle nur Menschen sind.

Joana Tischkau, geboren in Hochdeutschland, Niedersachsen, kannte Karneval in ihrer Kindheit nur als Fasching und verkleidete sich am liebsten als Prinzessin oder rosa Katze. Ein paar Jahre in Köln lehrten sie den Unterschied zwischen Helau und Alaaf und ermöglichten ihr, ihren privaten Kostümfundus um etliche Schätze zu erweitern. Auf Tischen tanzte sie immer schon, aber auch in Jugendzentren, Hip-Hop-Clubs, Discos, in Stadien, auf Karnevalsbühnen, in der Tanzschule von nebenan und an der Coventry University, wo sie einen Bachelor in Tanz und Schauspiel machte. In Gießen absolvierte sie ihren Master für Choreographie und Performance. Ihre künstlerische Praxis ist ein hybrides Durcheinander, welches die Schriften von bell hooks auf beatboxing treffen lässt, in der ein Fitness-Workout aus weißem Bewegungsmaterial entsteht und in dem Roberto Blanco als König Schwarzer Deutscher Unterhaltungskunst gefeiert wird.

Konzept und Regie: Joana Tischkau,
Künstlerische Mitarbeit: Anta Helena Recke,
Bühne: Carlo Siegfried,
Kostüm: Mascha Mihoa Bischoff,
Musik: Frieder Blume

mit Dori Antrie, Sophia Hankings-Evans, Nina Karimy, Agnes Lampkin, Moses Leo, Henry Morales, Anna Polke, Julius Janosch Schulte

Weitere Termine: 12., 19., 26. und 27. Februar 2022, 11., 12. und 19. März 2022
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche