Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUING: "Zerrinnerung - Von der Ungeduld der Gedanken", Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau URAUFFÜHRUING: "Zerrinnerung - Von der Ungeduld der Gedanken", Tanzstück von...URAUFFÜHRUING:...

URAUFFÜHRUING: "Zerrinnerung - Von der Ungeduld der Gedanken", Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Samstag, 15. Januar 2022, um 19:30 Uhr, Theater in Görlitz

Unsere Erinnerungen bilden wohl den größten Teil unseres Bewusstseins, neben unseren Gedanken, Hoffnungen und Plänen. Somit bildet die Gesamtheit dieser Erinnerungen, Gedanken und Hoffnungen das, was man das Ich nennt. Wie verlässlich sind aber diese, unsere Erinnerungen tatsächlich? Im Vergleich zu den Erinnerungen anderer Menschen an dasselbe Ereignis erleben wir immer wieder zum Teil starke Diskrepanzen, die uns unerklärlich erscheinen.

 

Copyright: Pawel Sosnowski

Wir wissen daher genau, dass unsere Erinnerungen ausgesprochen fehlbar und anfällig sind. Von der trivialsten Namensverwechslung bis zum sogenannten False-Memory-Syndrom, das Pseudo-Erinnerungen, meist traumatisch bedingte Erinnerungsverzerrungen, bezeichnet, bei dem man Erinnerungen an Ereignisse hat, die man eigentlich gar nicht selber erlebt hat. Unser Gedächtnis spielt uns also tatsächlich öfter gern einen Streich, und der Verlauf der Zeit, genau wie das Fließen von Wasser über Gestein, korrodiert unsere Erinnerungen und meißelt sie zuweilen zu fantasievollen neuen Gebilden um.

Regie & Ausstattung
Idee, Konzept, Choreografie
Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Choreograf. Mitarbeit
die Tänzer:innen der Compagnie
Ausstattung
Orly Azlan, Britta Bremer
Lichtdesgin
Marko E. Weigert
Soundtrackdesign
Dan Pelleg
Probenleitung
Alexandre May

Tänzer:innen
Sami Charfeddine
Dieke De Gendt
Gilda De Vecchis
Cesare Di Laghi
Nora Hageneier
MengTing Liu
Lorenzo Rispolano
Hannah Thomas
Léonard Vo Tan
Jun Wang

So, |16.01.2022 |15:00 Uhr
Fr, |21.01.2022 |19:30 Uhr
Sa, |26.02.2022 |19:30 Uhr
So, |10.04.2022 |19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑